International Business Administration and Information Technology (IBAIT)
Bachelor
In Ludwigshafen

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Ludwigshafen
Die Studienziele und Lerninhalte des BIP-Programms sind direkt auf die Erwartungen und Erfordernisse des Arbeitsmarktes abgestimmt: *Solide Kenntnisse und professionelles Handwerkszeug durch eine wissenschaftliche Ausbildung. *Entwicklung von Fertigkeiten durch frühzeitige Übernahme von Verantwortung im operativen Arbeitsprozess eines Konzerns bzw. eines Unternehmens. *Internationale und interkulturelle Erfahrungen durch Integration ausländischer Gastprofessoren und eines Auslandsaufenthaltes.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
*Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
Meinungen
Inhalte
International Business Administration and Information Technology (IBAIT)
Praxisphase: Während der vorlesungsfreien Zeit lernen Sie in Ihrem Unternehmen verschiedene Aufgabenfelder in den Bereichen Informationsmanagement, Softwareentwicklung, Marketing / Vertrieb, Controlling etc. kennen und arbeiten dort aktiv mit.
Theoriephase: Im Oktober beginnt die erste Theoriephase an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein. Die Vorlesungen umfassen theoretische Grundlagen und Vertiefungen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informationstechnologie und Softwareentwicklung.
Auslandsaufenthalt: Als Kernelement des Studienangebotes „International Business Administration and Information Technology (IBAIT)“ steht in der fünften Praxisphase ein verpflichtender, zweimonatiger Auslandsaufenthalt in China auf dem Lehrplan. Die Studierenden werden an einer Partneruniversität in Shanghai ihr Wissen im Bereich Wirtschaftsinformatik weiter ausbauen. Im Anschluss daran kann optional ein Praxiseinsatz in einer Gruppengesellschaft des Partnerunternehmens im Ausland erfolgen.
Credits: Für die Bachelor-Programme gilt das European Credit Transfer System (ECTS). Kernelement des ECTS sind sogenannte Anrechnungspunkte (Credits), die den einzelnen Lehrveranstaltungen bzw. Studien- und Prüfungsleistungen zugeordnet werden. Die Punkte geben den normalen studentischen Arbeitsaufwand an, der mit dem erfolgreichen Besuch einer bestimmten Lehrveranstaltung verbunden ist.
Start: Einmal pro Jahr zum 1. August mit zwei Monaten Praxis beim jeweiligen Kooperationsunternehmen.
Zusätzliche Informationen
International Business Administration and Information Technology (IBAIT)