Internationale BWL/Management
Bachelor
In Vallendar

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Vallendar
-
Dauer
3 Jahre
Das Studium ist breit angelegt. Ziel ist die Heranbildung von Generalisten, die in Zusammenhängen denken und mit Kollegen aus anderen Disziplinen im Sinne der Unternehmensziele Entscheidungen treffen können. Auf der Basis einer fundierten betriebs- und volkswirtschaftlichen Ausbildung konzentriert sich das Studium auf strategische Aufgaben im Unternehmen. Die Ausbildung setzt damit besondere Akzente im Bereich der Unternehmensführung.
Gerichtet an: Das Bachelor of Science-Progamm in Betriebswirtschaftslehre (BWL)/Management der WHU richtet sich als wirtschaftswissenschaftliches Erststudium an qualifizierte, leistungsorientierte Abiturienten, die eine breit angelegte, international ausgerichtete Ausbildung suchen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur, IB, fachbezogenes A-Level). Bei ausländischen Schulabschlüssen muss die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz gewährleistet sein - sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL min. 100 OR IELTS min. 7.0 OR Cambridge ESOL CAE Grade B) - mind. 6-wöchiges kaufmännisches Praktikum vor Studienbeginn
Meinungen
Themen
- Teamfähigkeit
- Selbstwahrnehmung
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikation
- Unternehmerisches denken
- International
- BWL
- Management
- Wirtschaft
- Unternehmensführung
Dozenten

Ralf Fendel, Prof. Dr.
AKADEMISCHER DIREKTOR DES BACHELOR-PROGRAMMS
Inhalte
Studienaufbau
Das Bachelor-Studium in BWL/Management beginnt jeweils Anfang September eines Jahres. Es umfasst sechs Semester in einer Regelstudienzeit von drei Jahren. Die Regelstudienzeit entspricht an der WHU der tatsächlichen Studienzeit.
Ausbildungskonzept
Mit dem Bachelor of Science-Programm in BWL/Management sollen sowohl die fachlichen als auch die persönlichen Fähigkeiten der Studierenden entwickelt und gefördert werden, um so die Basis für eine Übernahme von Führungsaufgaben in der Wirtschaft zu legen. Ganz wesentlich für das Bachelor-Studium an der WHU sind:
- die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Grund- und Fachkenntnisse
- erlebte und gelebte Internationalität
- Lehrformen, die Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz fördern
- die Förderung der persönlichen Entwicklung und des verantwortlichen Handelns
Das Studium ist breit angelegt. Ziel ist die Heranbildung von Generalisten, die in Zusammenhängen denken und mit Kollegen aus anderen Disziplinen im Sinne der Unternehmensziele Entscheidungen treffen können. Auf der Basis einer fundierten betriebs- und volkswirtschaftlichen Ausbildung konzentriert sich das Studium auf strategische Aufgaben im Unternehmen. Die Ausbildung setzt damit besondere Akzente im Bereich der Unternehmensführung.
Der reguläre Studiengang umfasst 180cr. Die Studierenden haben die Möglichkeit, optionale Zusatzkurse aus den Bereichen Wirtschaftsrecht, Fremdsprachen und dem Studium Generale zu wählen und damit weitere Credts (bis zu 210cr) zu erwerben. In Kooperation mit der Bucerius Law School in Hamburg erwerben die Studierenden außerdem ein Zertifikat im Bereich Wirtschaftsrecht, sofern sie alle Zusatzkurse des Bereichs Wirtschaftsrecht erfolgreich abschließen.
Die Studierenden werden in jedem Fall gezielt auf einen Einsatz in international tätigen Unternehmen vorbereitet. Eine Sprachausbildung in mindestens einer Fremdsprache, wahlweise Deutsch/Englisch oder ausschließlich Englisch als Unterrichtssprache, ein Auslandssemester und ein Auslandspraktikum sind wesentliche Elemente des Studiums. Internationalität erleben unsere Studierenden aber auch durch den Umgang mit den Gaststudenten aus aller Welt, die im Rahmen des Austauschprogramms an der WHU studieren und die mögliche Teilnahme an einem "Management Abroad Course".
Großer Wert wird auf die wissenschaftliche Fundierung des Studiums gelegt. Die Studierenden erhalten das notwendige Rüstzeug, um neue Probleme schnell und kompetent lösen zu können. Zugleich ist die Ausbildung aber auch in hohem Maße an Problemstellungen der Praxis orientiert. In zwei Praktika wenden die Studierenden das erworbene Wissen im Unternehmen an.
Die Persönlichkeitsentwicklung jedes Studierenden stellt auch ein wichtiges Element des Studiengangs dar. Gezieltes Team-Building, welches auch durch eine Mitarbeit in unseren zahlreichen studentischen Initiativen gefördert wird, trägt dazu ebenso bei wie Pflichtveranstaltungen im Rahmen des Studium Fundamentale.
Das Auswahlverfahren sowie der konzentrierte Studienablauf stellen hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Studierenden. Durch die 37 Lehrstühle der WHU, die rund 80 externen Dozenten und eine serviceorientierte Verwaltung, ist eine vorbildliche Betreuung der Studierenden jeden Jahrgangs gewährleistet. In Verbindung mit modernster Infrastruktur entsteht ein leistungsförderndes, kreatives Studienumfeld. Die persönliche, beinahe familiäre Atmosphäre und das von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägte Miteinander führen zu einer hohen Identifikation aller Beteiligten mit der Hochschule und prägen den WHU-Spirit.
Zulassungsvoraussetzungen
Als private Hochschule wählt die WHU ihre Studierenden selbst aus. Zum Aufnahmeverfahren des Bachelor-Programms in BWL/Management wird zugelassen, wer folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt:
- Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur, IB, fachbezogenes A-Level). Bei ausländischen Schulabschlüssen muss die Anerkennung durch die Kultusministerkonferenz gewährleistet sein.
- sehr gute Englischkenntnisse (Nachweis erforderlich)
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein mindestens sechswöchiges kaufmännisches Praktikum.
Berufsperspektiven
Unternehmen suchen Hochschulabsolventen, die eine internationale Ausbildung abgeschlossen haben, dabei Praxiserfahrungen gesammelt haben und gewohnt sind, im Team zu arbeiten. Diese Anforderungen der Wirtschaft setzt die WHU seit mehr als 25 Jahren mit dem 2008 ausgelaufenen Diplom- und dem anschließenden Bachelor- und Master of Science-Programm mit großem Erfolg um.
Nahezu alle Absolventen können unter mehreren attraktiven Vertragsangeboten wählen, bevor sie das Studium abgeschlossen haben. Die Studierenden profitieren so von dem hervorragenden Ruf, den die WHU nicht zuletzt auch bei den Personalverantwortlichen genießt. Die Zahl von Unternehmen, die auf den Campus kommen, um Studenten für eine Mitarbeit zu gewinnen, steigt von Jahr zu Jahr.
Zusätzliche Informationen
Internationale BWL/Management