
Investor Relations 2014
AH Akademie für Fortbildung Heidelberg790 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Methodologie | Fernunterricht |
Unterrichtsstunden | 6h |
Dauer | 1 Tag |
Beginn | nach Wahl |
- Seminar
- Fernunterricht
- 6h
- Dauer:
1 Tag - Beginn:
nach Wahl
Gerichtet an:Vorstände und Geschäftsführer sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Investor Relations, Finanzkommunikation, Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Finanz- und Rechnungswesen und angrenzender Funktionsbereiche sowie an Vertreter aus Steuer- und Wirtschaftsberatung sowie Rechtsanwaltskanzleien.
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Fernunterricht
|
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Fernunterricht
|
Meinungen
Meinungen über diesen Kurs
Zu diesem Kurs gibt es noch keine MeinungenMeinungen über andere Kurse des Anbieters
Erfolge des Zentrums
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Investorengespräche führen | Handelstechnologien |
Dozenten
Themenkreis
- Kapitalmarkt 2014
Nach der Bundestagswahl: Neue Regularien für die Finanzmärkte? • Aktuelles zur Finanztransaktionssteuer • Neues aus Verwaltung und Rechtsprechung - Neue Handelstechnologien auf elektronischen Finanzmärkten
Evolution der Handelstechnologien • Trading Technology: Dark Pools, Algo Trading und Hochfrequenzhandel • Aktuelle regulatorische Initiativen - Königsdisziplin Investorengespräch
Unterschiedliche Interessen der Investoren • Roadshow oder Investorenkonferenz? • Optimale Vorbereitung • Taktik und Gestaltungsempfehlungen bei Präsentationen - Der Geschäftsbericht: Visitenkarte im Wandel
Stellenwert und Nutzen • Struktur und Botschaft • Strategien der Profilierung • Ganzheitliches Reporting - "Fit for the Future": Was außer Zahlen und Fakten noch wichtig ist!
Harte und weiche Fakten • Nachhaltigkeit als Teil der Geschäftsstrategie • Soziale Standards in der Beschaffungskette • Bedeutung der Unternehmenskultur - IR und Neue Medien
Kapitalmarktteilnehmer und IR im Sozialen Netz • Applikationen und ihr Nutzen • Herausforderungen für die IR • Praxis-Tipps
Die Bedeutung der Investor Relations-Arbeit wird auch im kommenden Jahr in den Unternehmen wieder wachsen. Diese Entwicklung ist nicht erst nach der Finanzkrise zu beobachten, sondern auch das Ergebnis der zunehmenden Beschleunigung der Informationsflüsse. Davon sind nicht nur börsennotierte Unternehmen betroffen, sondern alle Groß- und mittelständische Unternehmen, die ihre Investoren schnell und zielgerichtet informieren wollen. Zusätzlich sorgt der Gesetzgeber immer wieder für neue Regelungen auf dem Kapitalmarkt, die von den Unternehmen berücksichtigt werden müsen.
Bei dieser Tagung erhalten Sie u.a. Antwort auf folgende Fragen:
- Auf welche gesetzlichen Änderungen müssen Sie im kommenden Jahr vorbereitet sein?
- Wie wirken sich die neuen Handelstechnologien auf die Finanzmärkte aus?
- Was ist bei einem Investorengespräch zu beachten?
- Wie wird der Geschäftsbericht der Zukunft aussehen?
- Worauf kommt es - neben den reinen Finanzkennzahlen - noch an?
- Wie kann man die neuen Medien für eine professionelle IR optimal nutzen?
Dabei ist auch für Fragen aus dem Teilnehmerkreis ein ausreichender Zeitrahmen vorgesehen. Gerne können Sie Ihre Fragen und Wünsche auch schon vor der Veranstaltung bei uns unter der Faxnr. 06221/65033-69 einreichen.
Nach der Tagung sind Sie dann optimal auf die Herausforderungen des kommenden Jahres vorbereitet.