ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Testmanager
Kurs
In Möhrendorf

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Möhrendorf
-
Dauer
6 Tage
Als Testmanager erhalten Sie das notwendige Handwerkszeug, um die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags professionell zu bewältigen angefangen bei der Begründung von Testaufwänden über die Planung bis hin zur laufenden Steuerung des Testprozesses und die optimale Vorbereitung auf die Prüfung.
Gerichtet an: Testmanager. Projektleiter. QS-Beauftragte und Manager. Interessenten an Zertifizierung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Wir empfehlen, vorher am Seminar „ISTQB® Certified Tester Foundation Level“ teilzunehmen. Für die Prüfungsabnahme ist es notwendig, im ISTQB® Certified Tester Foundation Level zertifiziert zu sein.
Meinungen
Inhalte
Das Training holt Sie bei Ihren typischen Aufgaben und Problemstellungen als Testmanager ab. Die Gliederung führt Sie schrittweise durch die verschiedenen Ebenen Ihrer Tätigkeiten:
- Der Testmanager im SWE-Projekt
- Der Testmanager als Teilprojekt-Leiter
- Der Testmanager als Teilprojekt-Stratege
- Der Testmanager als Prozess-Stratege
- Der Testmanager in der Organisation
Das Seminar vermittelt Projekt- und Testmanagern das notwendige Rüstzeug, um in ihren Projekten Softwaretests erfolgreich planen, überwachen und steuern zu können (operatives Testmanagement). Sie erlernen Methoden, um den Softwaretest inkl. dem Reviewing als wirksamen, fest verankerten Prozess, unterstützt durch Werkzeuge, im Unternehmen einzuführen, zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern (strategisches Testmanagement).
Entsprechend internationalen Normen lernen Sie unterschiedliche Dokumente zur Testplanung kennen und werden eingeführt in die Grundlagen und die Zusammenhänge zwischen Fehler-, Risiko- und Testmanagement. Sie erfahren, welche Qualitätsdaten und Fehlerstatistiken im Testverlauf gewonnen werden können und wie auf Basis solcher objektiver Testdaten fundierte Produktfreigabe-Entscheidungen getroffen werden können.
Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Organisationsformen von Softwaretests sowie ihre möglichen Vor- und Nachteile. Somit können Sie eine fundierte Wahl der optimalen Organisationsform für Ihre konkrete Situation treffen.
Der Themenkomplex Testprozessverbesserung adressiert die ständige Herausforderung von Testverantwortlichen, die vorhandenen Prozesse anzupassen und zu optimieren. Sie lernen unterschiedliche Modelle zur Prozessverbesserung kennen und erfahren, wie diese Modelle eingesetzt werden können.
Abgerundet wird das Seminar durch die Behandlung der Rolle des Testers im Unternehmen, seiner besonderen Situation sowie der von ihm benötigten fachlichen und sozialen Kompetenzen.
Inhalt
- Testen im Rahmen der Softwareentwicklung
- Testprozess, Testplanung, Testaufwandsschätzung
- Testüberwachung und -steuerung, Metriken
- Wert des Testens
- Abweichungs-/Fehlermanagement
- Normen und Standards für das Testmanagement (u. a. IEEE 829, IEEE 1028, IEEE 1044, ISO 9126)
- Management von Risiken
- Testmanagementdokumente
- Reviews
- Werkzeuge im Testprozess
- Organisationsformen des Testens
- Prozessverbesserung (u. a. CMMI, TMMi, Test Process Improvement)
- Das Testteam (Rollen, Kommunikation, Motivation, …)
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Testmanager