IT-Wissen für Führungskräfte - Grundlagen
Seminar
In Bielefeld, Aachen, Berlin und an 17 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Die Informationstechnologie (IT) stellt für Sie eine wichtige Management-Aufgabe dar, bei deren Wahrnehmung Sie fortlaufend mit neuen technischen Begriffen konfrontiert werden. Technik und Prozesse in der IT werden daher und aufgrund der marketing-getriebenen Begriffsinflation als unüberschaubar und schwer zugänglich eingeschätzt. IT beruht jedoch dem Grunde nach auf wenigen Prinzipien, die vermittels geeigneter Kategorien leicht erfasst werden können. Mit diesen Kategorien behalten unsere Seminarteilnehmer ebenfalls den Überblick über neu hinzukommende IT-Begriffe und -Konzepte und sind in der Lage, deren Bedeutung richtig einzuschätzen.
Unser Seminar beschäftigt sich daher mit einer überblicksartigen Darstellung der IT, wobei der Fokus auf einer nicht-technischen, prozeduralen Betrachtung liegt, welche zu einem Grundverständnis aktueller Begriffe und Technologien sowie zukünftiger Entwicklungen führt. Zunächst werden technische Aspekte von Rechnern, Betriebssystemen, Anwendungen, Datenbanken, Netzwerken und Software-Erstellungsprozessen betrachtet. Hierauf baut eine Diskussion betriebswirtschaftlicher IT-Aspekte und IT-Strategien auf, wobei besonderes Augenmerk auf den aktuellen Marktgegebenheiten von Portalen, Enterprise IT und e-Business liegt. Ein kritischer Blick auf IT-Trends wie "Web 2.0", "Bring your own device" oder "Cloud Computing" rundet dieses Führungskräfteseminar ab.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
erhalten in unserem Seminar einen kompakten IT-Überblick, ein Die Kursteilnehmer verfügen über ein grundlegendes IT-Verständnis sowie eine strukturelle Einordnung solcher Fachbegriffe, Aspekte und Systeme, die zur unternehmerischen Steuerung von Auswahl, Beschaffung, Implementierung und Betrieb der IT-Landschaft ihres Unternehmens wichtig sind.
Unternehmensleitung, Geschäftsführer, Bereichsleiter, Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fach- oder Führungskräfte, die über IT-Budgets entscheiden bzw. für strategische Entscheidungen im IT-Umfeld verantwortlich sind.
Teilnehmer sollten über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen. Es sind jedoch KEINE besonderen IT-Kenntnisse erforderlich.
Wir konzipieren, planen, steuern und überwachen IT-Projekte und IT-Systemlandschaften seit mehr als 20 Jahren für mittelständische Unternehmen sowie große Konzerngesellschaften aus Industrie, Handel und Dienstleistung.
... werden wir uns auf dem von Ihnen gewünschten Weg mit Ihnen in Verbindung setzen, um die näheren Einzelheiten zu diesem Kurs mit Ihnen abzustimmen.
Meinungen
Themen
- IT-Begriffe
- EDV-Begriffe
- IT Management
- IT-Prozesse
- Informationstechnologien
- IT-Entwicklung
- IT Service
- IT-Kategorien
- BYOD
- Smartphones
- Web 2.0
- Industrie 4.0
- Social Software
- Agile Programmierung
- Scrum
Dozenten

Frank Haubner
Data Handling
Inhalte
Unser Seminar beschäftigt sich daher mit einer überblicksartigen Darstellung der IT, wobei der Fokus auf einer nicht-technischen, prozeduralen Betrachtung liegt, welche zu einem Grundverständnis aktueller Begriffe und Technologien sowie zukünftiger Entwicklungen führt. Zunächst werden technische Aspekte von Rechnern, Betriebssystemen, Anwendungen, Datenbanken, Netzwerken und Software-Erstellungsprozessen betrachtet. Hierauf baut eine Diskussion betriebswirtschaftlicher IT-Aspekte und IT-Strategien auf, wobei besonderes Augenmerk auf den aktuellen Marktgegebenheiten von Portalen, Enterprise IT und e-Business liegt. Ein kritischer Blick auf IT-Trends wie "Web 2.0", "Bring your own device" und "Cloud Computing" rundet dieses Führungskräfteseminar ab.
Lerninhalt
- Aufbau und Funktionsweise von Computern - Daten, Informationen, EVA-Prinzip, CPU, Main Board, Speicher, Peripheriegeräte
- Betriebssysteme - Desktop und mobile Geräte, DOS, Windows, UNIX, Linux, Mac, OS/2
- Software - Individual- und Standard-Software, Programmiersprachen, Entwicklungsumgebungen
- Büroinformationssysteme - Groupware, Workflow-, Dokumenten- und Wissens-Management-Systeme
- Datenbanksysteme - Normalisierung, Modelle, Entwicklung, SQL
- Netzwerke und Kommunikationstechnik - Topologie, Architektur, Übertragungsweg und -technik, Hardware (Kabel, Hub, Switch, Router), OSI-Schichten
- Grundlegende Webtechnologien - Internet, Intranet, Extranet, HTML, CSS, SSI, PHP, Skripte, Middleware, Backend, Frontend
- Betriebswirtschaftliche IT-Aspekte - Software-Lebenszyklus, SLA, TCO, Kosten- und Nutzenkategorien, Nutzwertrechnung
- Das Integrationsproblem - IT-Strategie, IT-Infrastrukturen, IT Services, BPM, EAI
- Portale - Arten, Architekturen, Standard-Software-Überblick
- Enterprise IT - Architekturen, Muster (Patterns), SOA, EAM und Praxisbeispiele
- e-Commerce und e-Business - Geschäftsmodelle, Branchen, e-Payment, (Rechts-) Sicherheit, Marketing
- IT-Trends - Social Networking und Web 2.0, Mobile und Cloud Computing, Virtualisierung und Thin Clients, Bring Your Own Device, Green IT, Business Intelligence, Open Source, Outsourcing und Cost Cutting
Zusätzliche Informationen
http://www.projektperfekt.com/it_kh_fhrkr.html
Sehen Sie unsere Referenzen zu diesem Kurs: http://www.projektperfekt.com/referenzen.html#itkh
Maximale Teilnehmerzahl: 6
-----------------------------------------------------------------------------------------------
IT-Wissen für Führungskräfte - Grundlagen