Jahresabschluss nach dem HGB und den IFRS (IHK-Fachkraft Rechnungswesen, Modul 3) IHK-Zertifikat...
Seminar
In Düsseldorf

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Düsseldorf
WIS ist der Förderung der beruflichen Weiterbildung verpflichtet, mit Konzentration auf die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte. Es dient dazu, die Transparenz auf dem deutschen Markt der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen. Es dient weiterhin dazu, eigenständige, rationale Verbraucherentscheidungen zu ermöglichen. Die Aktualität der in WIS eingestellten Seminare wird dadurch gewährleistet, dass terminierte Seminare automatisch nach ihrem Start aus der Suche genommen werden. Bilanzpraktiker mit guten Kenntnissen der Finanzbuchhaltung und des Jahresabschlusses nach dem Handelsgesetzbuch
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- IFRS
- Jahresabschluss
- Rechnungswesen
- HGB IFRS
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Bilanzbuchhaltung national mit internationalen Bezügen (IFRS)
Finanzbuchhalter, die ihren Einsatzradius im betrieblichen Rechnungswesen verbessern wollen, finden mit diesem Lehrgang eine ideale Möglichkeit, sich mit den wesentlichen deutschen wie wichtigen internationalen Rechnungslegungsvorschriften aktiv auseinanderzusetzen, damit der Jahresabschluss auf Augenhöhe mit dem Steuerberater gelingen kann.
Der Referent Stefan Steguweit ist Bilanzbuchhalter und Bilanzpraktiker und vermittelt die Inhalte so, wie die betriebliches Praxis es erfordert. Dabei werden selbstverständlich Erfordernisse der Finanzverwaltung nie außer Acht gelassen!
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB
- Erstellen des Jahresabschlusses nach handelsrechtlichen Vorschriften
- Entstehen der Bilanz aus der Inventur
- Jahresabschlussarbeiten ( Bewertung von Aktiva und Passiva der Höhe und des Grundes nach, Bewertung von Forderungen, zeitliche Jahresabgrenzung, Rückstellungen)
- Einführung in die internationale Rechnungslegung
- erstmalige Anwendung
- Grundlagen
- Bilanzierung nach IAS/IFRS im Einzelabschluss
- Kapitalflussrechnung
- Ergebnis je Aktie
- Segmentberichterstattung
Vorkenntnisse:
Gute Kenntnisse der Finanzbuchhaltung und Buchführungstechnik
Abschluss:
Nach bestandenem Test und einer mindestens 80 %-igen Anwesenheit erhalten Sie ein IHK-Lehrgangszertifikat.
Anzahl der Unterrrichtsstunden: ca. 52
Förderung:
Eine Förderung durch Bildungsscheck oder Bildungsprämie ist möglich!
Hinweis:
Das Teilnahmeentgelt beeinhaltet umfangreiches lehrgangsbegleitendes Material, inkl. Gesetzestexte, jedoch ohne Getränkeservice!
Direkt zum Seminaranbieter
Jahresabschluss nach dem HGB und den IFRS (IHK-Fachkraft Rechnungswesen, Modul 3) IHK-Zertifikat...