Kinder im Ertragsteuerrecht - Einzelfragen zum neuen Elterngeld
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Methodik
Inhouse
Das Seminar gibt einen ausführlichen Überblick über die steuerlichen Entlastungen rund um das Thema 'Kind' und zeigt Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen praxisnah aufbereitet auf. Dabei wird der Referent auch auf Einzelfragen zum neuen Elterngeld eingehen.
Meinungen
Inhalte
Das Thema „Kinder“ ist in der politischen Diskussion der letzten Jahre fast schon ein Dauerbrenner. Immer vielfältiger werden die steuerlichen Entlastungen für Kinder und auch das ab dem 1.1.2007 eingeführte Elterngeld soll Anreize für junge Familien schaffen. Leider werden die Entlastungsregelungen aber auch ständig komplizierter. Dabei heißt es für den Steuerberater und die betroffenen Steuerpflichtigen frühzeitig die Weichen zu stellen. So droht in einigen Fällen der Wegfall des Kindergeldanspruchs, weil ab 2007 durch den Gesetzgeber die Entfernungspauschale gekürzt wurde. Andererseits bieten zum Beispiel das neue Elterngeld ab 2007 wie auch die erweiterten Möglichkeiten, Kinderbetreuungskosten steuerlich absetzen zu können, neue Anreize. Das Seminar gibt einen ausführlichen Überblick über die steuerlichen Entlastungen rund um das Thema „Kind“ und zeigt Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen praxisnah aufbereitet auf. Dabei wird der Referent auch auf Einzelfragen zum neuen Elterngeld eingehen.
Gliederung
- Elterngeld
Anspruch, Höhe, Verfahrensfragen, Geschwisterbonus, Bemessungsgrundlage, Lohnsteuerklassenwechsel etc.
- Neuregelung Kinderbetreuungskosten ab 2006/2007
erwerbsbedingte Betreuungskosten, Sonderausgabenabzug,
Steuerermäßigung § 35a EStG, steuerfreie Arbeitgeberbeteiligung,
strittiger Höchstbetrag etc.
- Aktuelles zur Berücksichtigung von Kindern
Kindschaftsverhältnis: eigene Kinder, Pflegekinder, Stiefkinder, Enkelkinder
Geänderte Altersgrenzen
Neue Rechtsprechung zu volljährigen Kindern (arbeitslos, Berufsausbildung, Wartezeiten, Voll-/Teilzeiterwerbstätigkeit, Wehrdienst/Zivildienst) Behinderte Kinder
Unterhaltszahlungen an Kinder über 25/27 Jahren
Kontaktpflegeaufwendungen bei getrennten Eltern
- Anrechnung eigener Einkünfte und Bezüge
Werbungskosten, Auswirkung Kürzung Entfernungspauschale, Abzug von
Sozialversicherungsleistungen und sonstigen zweckgebundenen Aufwendungen, besondere Ausbildungskosten, zeitanteilige Berücksichtigung, Verzicht auf Einkünfte, Betriebliche Altersversorgung
- Kindergeldanspruch
Inlandskinder/Auslandskinder vergleichbare Leistungen, Ausschlussregelungen Antragsverfahren, Berichtigungsmöglichkeiten etc.
- Kinderfreibeträge
Kinderfreibetrag, Freibetrag für den Betreuungs-/Erziehungs- oder
Ausbildungsbedarf; Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung der Freibeträge
- Neues zum Familienleistungsausgleich
Günstigerprüfung/Verrechnung mit Kindergeld
- Fallstricke bei Steuerklasse II (Entlastungsbetrag für Alleinerziehende)
- Ausbildungsfreibetrag
- Aktuelles zu Ausbildungs-/Fortbildungskosten Studium, Umschulung etc.
- Kinderzulage zur „Riester-Förderung“
Zur Zeit leider keine aktuellen Termine für dieses Seminar!
Kinder im Ertragsteuerrecht - Einzelfragen zum neuen Elterngeld