Kompetent und wirkungsvoll am Telefon
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
2 Tage
Dieses Seminar vermittelt Ihnen wertvolle Tipps für die Vorbereitung und den Ablauf von Telefongesprächen. Die Grundlagen der Artikulation, Vokalisation, Phrasierung und Modulation helfen Ihnen, sich besser mit Ihren Gesprächspartnern zu verständigen. Praktische Übungen machen Ihnen Eigenverhalten bewusst und führen zu zielgerichtetem und kundenfreundlichen Telefonieren.
Meinungen
Dozenten

Eva Kerrutt
Referentin
Beraterin und Trainerin, Marketingassistentin
Inhalte
Zum Thema
Ohne Telefon geht nichts!
In der heutigen Gesellschaft ist das Telefon eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Egal ob beim Verkaufsgespräch, einer schwierigen Reklamation oder beim Annehmen eines Telefonats an der Zentrale - am Telefon zählt die Stimme. Warum? Mit Ihrer Stimme und Ihrer Sprache repräsentieren Sie das Unternehmen und der Anrufer macht sich automatisch ein Bild davon. Eine Einflussnahme durch eigene Körpersprache und Einschätzung des Gesprächspartners anhand seiner körpersprachlichen Signale fallen vollständig weg. Die Artikulation und Modulation erhalten dadurch besondere Bedeutung, vor allem, wenn es darum geht, ein gutes Gesprächsklima zu schaffen. Nachdem die Kundenkommunikation am Telefon zum Standard eines jeden Unternehmens gehört, wird Professionalität erwartet. Denn schließlich gilt: Jedes Telefongespräch ist nur so gut wie das Gefühl, das es beim Kunden hinterlässt.
Lerninhalte
- Was macht Verhalten am Telefon so schwierig?
- Was bedeutet Telefonkompetenz?
- Testen Sie Ihr Verhalten und Ihre Wirkung am Telefon!
- Kommunikations- und Interaktionskompetenz
- Rhetorische Elemente beim Telefonieren
- Merk- und Speicherfähigkeit - Arbeitsvorbereitung
- Praktische Übungen am Telefon
- Freundliche und zielorientierte Gesprächsführung
- Wie gut können Sie „zwischen den Zeilen lesen"?
- Interesse wecken - Vorteile bieten
- 4 Regeln für das erfolgreiche Gespräch
- 10 Gebote beim Telefonieren
Methodik
Lehrgespräch, Diskussion, praktische Übungen mit Telefonanlage und Tonaufzeichnung
Zusätzliche Informationen
Kompetent und wirkungsvoll am Telefon