Konflikte im Betriebsratsalltag - Konflikte konstruktiv und souverän lösen
Seminar
In Bamberg, Herrsching Am Ammersee und Bad Griesbach

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Sie können Konflikte und Konfliktdynamiken im Unternehmen verstehen und einordnen. Sie sind für Konfliktsignale sensibilisiert. Sie erkennen eigene Konfliktmuster und deren Wirkungen. Sie kennen konstruktive Ansätze der Konfliktbearbeitung im individuellen und organisatorischen Kontext. Sie sind in der Lage, Bearbeitungsstrategien für Konfliktszenarien zu entwickeln und umzusetzen. Sie sind souverän im Umgang mit Konflikten. Sie können Konflikte und Konfliktdynamiken im Unternehmen verstehen und einordnen. Sie sind für Konfliktsignale sensibilisiert. Sie erkennen eigene Konfliktmuster und deren Wirkungen. Sie kennen konstruktive Ansätze der Konfliktbearbeitung im individuellen und organisatorischen Kontext. Sie sind in der Lage, Bearbeitungsstrategien für Konfliktszenarien zu entwickeln und umzusetzen. Sie sind souverän im Umgang mit Konflikten.
Gerichtet an: Betriebsrat
Wichtige Informationen
Dokumente
- Konflikte im Betriebsratsalltag
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse gemäß § 37 Abs. 6/7 BetrVG
Meinungen
Inhalte
Konfliktverständnis
- Was sind Konflikte und welche Funktion haben sie?
- Entstehung von Konflikten
- Veränderte Konfliktmuster, historische und gesellschaftliche Entwicklungen
Konfliktarten im betrieblichen Kontext
- Konflikte zwischen Arbeitnehmern oder mit Vorgesetzten
- Konflikte zwischen Fraktionen und/oder einzelnen Mitgliedern im Betriebsrat
- Konflikte mit dem Arbeitgeber
Konflikte erkennen und analysieren
- Typische Konfliktfälle in der Betriebsratsarbeit
- Typische Verhaltensmuster in Konfliktsituationen erkennen
- Eskalationsstufen und Dynamik von Konflikten
- Hinterfragen eigener Verhaltensmuster
Konstruktiver Umgang mit Konflikten und kreativen Lösungsstrategien
- Welchen offenen Konflikt gehe ich gezielt an und wie gehe ich vor?
- Widerständen begegnen und Chancen aufzeigen
- Interventionstechniken zur Deeskalation
- Vertrauen, Kontakt und Atmosphäre wiederherstellen
Gesprächs- und Konfliktsituationen
- Voraussetzungen für ein konstruktives Konfliktgespräch
- Phasen eines Konfliktgesprächs
- Bewusste und unbewusste Reaktionen
- Umgang mit Kritik und Ablehnung
- Umgang mit eigener Verärgerung
- Umgang mit Sympathie und Antipathie
In Rollenspielen werden wichtige eigene Konflikte analysiert und zur Bearbeitung entwickelt
Konflikte im Betriebsratsalltag - Konflikte konstruktiv und souverän lösen