Wir verwenden eigene Cookies und solche von Dritten, um Daten über die Nutzungsweise zu sammeln und individuell ausgerichtete Anzeigen zu platzieren. Falls Sie auf dieser Website fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen.
Besonders geeignet für: Ingenieure und Techniker jeder Berufssparte. Studienanfänger technischer Studiengänge
Hinweise zu diesem Kurs
keine besonderen Voraussetzungen
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Wir überprüfen Ihre Frage, um sicherzustellen, dass sie an die Veröffentlichungsstandards anpasst. Nach Ihren Antworten haben wir auch entdeckt, dass Sie für diesen Kurs möglicherweise nicht anmelden können. Entweder das wegen Ihrer Ausbildung sein können oder Ihrer Lage und so weiter. Auf jedem Fall wird es besser wenn Sie es mit Ihrer Ausbildungsstätte erkären.
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge dieses Bildungszentrums
2020
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 12 Mitglied auf Emagister
Inhalte
Kunststoffe stellen eine Werkstoffgruppe dar, die durch eine Reihe von herausragenden Eigenschaften für viele Anwendungen innovative und kostengünstige Lösungen ermöglichen. Hierzu gehören insbesondere das geringe Gewicht sowie die Flexibilität von Kunststoffen. Der Lehrgang Kunststofftechnik vermittelt umfassende Grundlagenkenntnisse. Sie werden werkstoffchemische Grundlagenkenntnisse über Kunststoffe erwerben und als Einstieg in die Bewertung werkstofftechnischer Kenngrößen begreifen. Sie lernen den Aufbau und die Eigenschaften der Polymere, die Einflüsse von Additiven sowie die Recyclingwege von thermoplastischen Kunststoffen kennen. Sie können werkstoffspezifische Eigenschaften, die aus der chemischen und physikalischen Zusammensetzung resultieren, bestimmen und bewerten. Die Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften durch verschiedene äußere Einflüsse können Sie abschätzen und prüfen. Um die Vorteile von Kunststoffen optimal nutzen und komplexe, präzise Bauteile in Großserie fertigen zu können, müssen Werkstoff, Bauteilgestaltung, Werkzeuggestaltung und Fertigungsparameter optimal aufeinander abgestimmt werden. Sie lernen, geeignete Werkstoffe anwendungsorientiert auszuwählen.
Zusätzliche Informationen
Testen Sie Ihr Fernstudium 4 Wochen kostenlos
Nehmen Sie sich vier Wochen Zeit, um Ihr Fernstudium in Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein,
entstehen keine Kosten für Sie!