
Legal English - Allgemeine Einführung in englischsprachiges Rechtswissen und -terminologie für die Assistenz
Able Academy for better Legal English250 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
380 €
zzgl. MwSt.
236 € 23 €
Originalpreis in GBP:
£ 197 £ 19
358 € 32 €
Originalpreis in GBP:
£ 299 £ 27
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | An 7 Standorten |
Dauer | 1 Tag |
- Seminar
- Anfänger
- An 7 Standorten
- Dauer:
1 Tag
In diesem Workshop werden Ihnen konkrete Rechtskenntnisse aus dem englischsprachigen Rechtsgebiet vermittelt, die Ihr Verständnis von Rechtswissen und Rechtsterminologie im Schrift- und E-Mail-Verkehr, in 'client-care letters' mit englischsprachigen Mandanten und Berufkolleg/innen und in Verträgen sowie Ihre Recherchemöglichkeiten weitaus verbessern. Sie verstehen besser das Hintergrundwissen und die Terminologie in englischsprachigen Rechtsgeschäften. Sie profitieren enorm von der Analyse einschlägiger Rechtstexte. Erhöhtes Verständnis von Rechtswissen und Rechtsterminologie bedeutet für Sie mehr Sinn und mehr Spaß in Ihrem Beruf. Positives Feedback. Ihr Anwalt wird die Verbesserung Ihres Sprachschatzes positiv kommentieren, Lobfähigkeit und gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Im nächsten Mitarbeitergespräch sollen Sie ruhig Ihre Investition und Ihr Engagement ansprechen.
Gerichtet an: RA-Fachangestellte, Renos, Rechtsfachwirte, Legal Assistants und Secretaries
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Berlin
Berlin, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Dresden
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Frankfurt Am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Köln
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
München
Feilitzschstr., 1, 80802, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Berlin
Berlin, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Dresden
Sachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Frankfurt Am Main
Hessen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Köln
Nordrhein-Westfalen, NRW, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
München
Feilitzschstr., 1, 80802, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Stufe B1 (untere Mittelstufe) bis Stufe B2 (Obermittelstufe)
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Sie arbeiten mit englischen Vorlagen, Sie tippen englische Briefe, wissen aber nicht ganz genau, was die darin enthaltenen Rechtsbegriffe bedeuten. Sie möchten die Inhalte besser verstehen, weil der Beruf erst dann wirklich Sinn und Spaß macht. Die Arbeit kann man außerdem flotter verrichten, wenn man ein globales Verständnis für die Materie entwickelt.
Über die intensive Arbeit mit der Terminologie werden Sie noch mehr Rechtsverständnis entwickeln. Sie werden beträchtlich mehr Rechtsbegriffe in der Korrespondenz verstehen. Sie werden wissen, wo Sie Rechtsbegriffe nachschlagen können und worauf Sie dabei achten sollten. Es entsteht eine Brücke zwischen Ihnen als Assistentin und dem Fachgebiet Legal-English.
Am ersten Tag des Workshops erhalten Sie eine interessante Einführung in wichtige Fach-gebiete mit einfacherer Rechtsterminologie – im Kontext herkömmlicher Rechtstexte, versteht sich. Am zweiten Tag wenden Sie das erworbene Wissen mit praktischen Beispielen und Übungen an, damit Sie sich künftig auf dem Gebiet verhandlungssicherer und selbstbewusster bewegen können.
Workshop-/Kursinhalte
(a) Textverständnisübungen zu englischsprachigen Rechtsvorlagen, Artikeln, Gesetzen
(b) Vertragsenglisch: Teile eines englischen Vertrages
(c) Wortschatzübungen, wie z. B. verwandte Wörter (cognates), Antonyme/Synonyme, Kollokationen und Funktionsverben, wichtige Präpositionen
(d) Wichtige Terminologie aus der Kanzleikorrespondenz
(e) Übungen zu Terminologie, mündlich und schriftlich
(f) Romain, Dietl und Lorenz, Vorteile und Nachteile von dict.cc, Leo & Co.: Wie setze ich einschlägige Hilfsmittel wie Online- und Offline-Wörterbücher effektiv ein? Wie erstelle ich für meine Arbeit ein rechtsgebietsspezifisches Glossar? Wie generiere ich selbst mehr Interesse für die Schwerpunkte der Kanzleiarbeit?
Ein paar Worte für Ihren Vorgesetzten
Durch Fortbildungen zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie deren Arbeit schätzen. Derart motivierte Assistenten setzen sich engagierter in Ihrer Kanzlei ein.
Dieser Workshop wird Ihre Assistenz fördern und darin bestätigen, dass das Fachgebiet Legal-English auch für deren Arbeit transparent und zugänglich sein kann.
Ihre Mitarbeiter werden die Korrespondenz und Memos besser verstehen, das Wörterbuch öfter einsetzen und sich verstärkt für die Arbeit in der Kanzlei engagieren.
Ihr Fachreferent
Sie erhalten fachmännische Unterstützung von einem Referenten, der bereits mehrere Jahre lang Workshops und Kurse in namhaften Kanzleien gehalten hat. Er ist mit Rechtsterminologie bestens vertraut und wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Service with a smile
ABLE legt großen Wert auf Ihr Wohlergehen nach dem Workshop. Das heißt, der Fachreferent steht Ihnen auch nach dem Workshop per E-Mail zur Verfügung, wenn es bei Ihnen einmal „kriseln“ sollte. Natürlich erhalten Sie eine Urkunde – auf Wunsch mit einer Evaluierung Ihrer Fortschritte – für Ihren Arbeitgeber oder Ihre Bewerbungsmappe nach Abschluss des Workshops.
Informationen über weitere Workshops finden Sie auf unserer Website. In den Workshopgebühren sind folgende Leistungen enthalten: Praxisnahe und kompetente Referenten, Teilnehmerunterlagen, Teilnehmerzertifikat, Mittagessen, Pausengetränke und ein alkoholfreies Frischgetränk zum Mittagessen. Nicht im Preis enthalten sind hingegen Reise- und Übernachtungskosten, Parkgebühren, Frühstück und Abendessen. Diese müssen ggf. direkt mit Ihrem Hotel abgerechnet werden.
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Dr. Lenka King