Leichtbau-Training - Grundlagen und Anwendungen
Kurs
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Den Teilnehmern werden der werkstofftechnische und der konstruktive Leichtbau näher gebracht. Wichtige Fertigungsverfahren besprochen und erste Kostenüberblicke geboten. An Hand von aktuellen praxisbezogenen Applikationen im Industrieumfeld, wird des Weiteren auf die daraus folgenden Herausforderungen eingegangen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel dieser Fortbildung ist eine umfassende Darstellung von Grundlagen und praxisorientierten Anwendungen bezogen auf den allgemeinen Leichtbau.
Techniker, Designer, Konstrukteure und Berechnungsingenieure aus dem Maschinen-, Fahrzeug-, Apparate-, Werkzeug und Stahlbau.
Meinungen
Themen
- Definition und Hintergründe „Leichtbau“
- Leichtbau durch Faserverbunde
- Konstruktionsprinzipien des Leichtbaus
- Techniker
- Designer
- Fahrzeug
- Apparate-
- Werkzeug und Stahlbau
Dozenten
Dozenten der GRUNDIG AKADEMIE
Management
Inhalte
Den Teilnehmern werden der werkstofftechnische und der konstruktive Leichtbau näher gebracht. Wichtige Fertigungsverfahren besprochen und erste Kostenüberblicke geboten. An Hand von aktuellen praxisbezogenen Applikationen im Industrieumfeld, wird des Weiteren auf die daraus folgenden Herausforderungen eingegangen.
ZielgruppeTechniker, Designer, Konstrukteure und Berechnungsingenieure aus dem Maschinen-, Fahrzeug-, Apparate-, Werkzeug und Stahlbau.
Ihr NutzenZiel dieser Fortbildung ist eine umfassende Darstellung von Grundlagen und praxisorientierten Anwendungen bezogen auf den allgemeinen Leichtbau.
MethodenVorträge, Gruppenaustausch
SchwerpunkteDefinition und Hintergründe "Leichtbau"Leichtbau durch MaterialsubstitutionKlassische, metallische Leichtbauwerkstoffe- Titan
- Aluminium
- Magnesium
- weitere Möglichkeiten
- Matrixwerkstoffe
- Faserwerkstoffe
- Interface Problematik
- Konstruktiver Leichtbau auf Basis metallischer Leichtbauwerkstoffe
- Konstruktiver Leichtbau auf Basis Composite Werkstoffe
- Praxisbezogene Beispiele aus dem Industrieumfeld und Herausforderungen in der Industrie
- Ganzheitliche Prozessbetrachtung in dem Umfeld "Leichtbau" - Systemleichtbau mit Stahl
- Verbindungstechnologien in Leichtbauanwendungen
- Fertigungsverfahren für Leichtmetallkomponenten
- Fertigungsverfahren für Composite Materialien
- Kostenvergleichsüberblick von Leichtbaumaterialien
Zusätzliche Informationen
3 Tage
Leichtbau-Training - Grundlagen und Anwendungen