Managed Health Care - MAS
Master
In Winterthur (Schweiz)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Winterthur (Schweiz)
Durch das modulare Angebot bilden sich die Absolventen des Masterprogramms im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen und in ihrem Beruf gezielt weiter. Das vermittelte Wissen befähigt sie, in betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und strukturellen Belangen fundiert und überzeugend zu argumentieren sowie Veränderungsprozesse. zu initiieren, umzusetzen und zu begleiten
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Fachhochschulabschluss, Abschluss einer Universität oder Techn. Hochschule - 3 Jahre Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen - Vergleichbare Abschlüsse oder höhere Fachprüfung nach BBT - 5 Jahre Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen - Aktuelle Führungsposition im Gesundheits- oder Sozialwesen
Meinungen
Inhalte
Aufbau
Der 'Master of Advanced Studies in Managed Health Care' (MAS MHC) setzt sich zusammen aus dem Besuch von fünf aus insgesamt acht angebotenen Zertifikatslehrgängen à je 135 Lektionen und dem Verfassen der Master Thesis (Diplomarbeit). Jeder Zertifikatslehrgang muss mit einem Leistungsnachweis erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Zertifikatslehrgänge finden mindestens im Zweijahresrhythmus statt, bei genügender Nachfrage jährlich.
Das modular aufgebaute Master-Programm bietet:
individuelles Setzen von thematischen Schwerpunkten
zeitliche Flexibilität (Dauer des Studiums: mindestens zwei, maximal vier Jahre)
Wahlmodule
Aus den folgenden acht Wahlmodule können fünf individuell besucht werden
Personalführung im Gesundheitswesen (Personalmanagementprozess, Selbstmanagement, interkulturelle Kompetenz, Führung, Organisation)
Gesundheitsökonomie (Übertragung ökonomischer Instrumente und Prinzipien auf das Gesundheitswesen)
Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik Schweiz und Ausland (Beleuchtung von politischen, rechtlichen Grundsätzen, Sozialversicherungssystemen, Bildung und Forschung sowie Finanzströmen unterschiedlicher Gesundheitssysteme. Inkl. 5-tägige Studienreise)
Finanzielle Führung im Gesundheitswesen (Einführung in das finanzielle Rechungswesen, Kostenrechnung, Mittelflussrechnung, Budgetierung, Controlling sowie Fokussierung der finanziellen Führung auf das Gesundheitswesen)
Care Management (Case Management, Disease Management und Absenzenmanagement)
Management im Gesundheitswesen (Übertragung wichtiger betriebswirtschaftlicher Instrumente auf das Gesundheitswesen)
Informations- und Wissensmanagement (Vermittlung der Fähigkeit in Informations-und Wissensmanagement-Projekten im Gesundheitswesen kompetent mitzuwirken)
Gesundheitswissenschaften (Statistik, Wissenschaftsmethodik, Evidence Based Medicine, ethische, rechtliche und soziale Implikationen bei Forschungsprojekten)
Jeder abgeschlossene Zertifikatslehrgang entspricht 10 ECTS-Punkten, die europaweit zur Anrechnung und Übertragung an andere Studiengänge anerkannt sind.
Ziele
Durch das modulare Angebot bilden sich die Absolventen des Masterprogramms im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen und in ihrem Beruf gezielt weiter. Das vermittelte Wissen befähigt sie, in betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und strukturellen Belangen fundiert und überzeugend zu argumentieren sowie Veränderungsprozesse zu initiieren, umzusetzen und zu begleiten. Auf diese Weise werden sie ihrer beruflichen Entwicklung neue Impulse geben können.
Dauer
minimal 2 Jahre, maximal 4 Jahre
Anmeldeschluss
Der Einstieg ins MAS MHC und die Anmeldung sind jederzeit möglich.
Zusätzliche Informationen
Managed Health Care - MAS