Manuelle Lymphdrainage
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Nürnberg
-
Unterrichtsstunden
42h
-
Dauer
8 Tage
Als Ganzkörperbehandlung regt die manuelle Lymphdrainage den Lymphfluss an und bewirkt damit einen beschleunigten Abtransport von im Gewebe gestauter Flüssigkeit. Beispiele für den therapeutischen und kosmetischen Einsatz: Ödeme, Gelenkbeschwerden, schlechte Wundheilung, Cellulite und Tränensäcke.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse in der Histologie und des Herz-Kreislauf-Systems
Meinungen
Themen
- Lymphdrainage
- Lymphbehandlungen
Dozenten

Monika Brand
Heilpraktikerin und Masseurin
Inhalte
Manuelle Lymphdrainage – Komplexe Physikalische Entstauungstherapie
Die Manuelle Lymphdrainage als wichtiger Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie hat seit der Gründung der Internationalen Lymphologischen Gesellschaft 1966 immer mehr an Bedeutung gewonnen.
In Deutschland leiden schätzungsweise ca.3 Mio. Menschen an Erkrankungen des Lymphgefäßsystems.
Nicht selten erfahren die Betroffenen erst durch Therapeut/Innen oder den sog. Zufall von der Möglichkeit einer wirkungsvollen Behandlung.
An vier Wochenenden erarbeiten wir uns die theoretischen Grundlagen, Anatomie, Physiologie, Physiopathologie,
Indikationen und Kontraindikationen, Differenzialdiagnose, lernen Komplikationen frühzeitig erkennen, üben die (ungewohnten) Griffe der Manuellen Lymphdrainage und werden eingewiesen in die Anleitung zur Selbsthilfe bei Lymphödemen. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele erfahren wir das selbständiges Erarbeiten von Behandlungmustern und üben anhand dieser die erforderlichen Therapiewege und -griffe für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder.
Das Anlegen von Kompressionsbandagen vervollkommnen unser praktisches Wissen.
Der Besuch der Lymphklinik in Hohenstadt, der „Lympho Opt“, gibt uns einen Einblick in die stationäre Praxis und deren Therapiemöglichkeiten und –erfolge.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse in der Histologie und des Herz- Kreislauf- Systems.
Termine:
Samstag, 22.03.14 (14.00 Uhr – 18.00 Uhr)
Sonntag, 23.03.14 (09.00 Uhr – 15.00 Uhr)
Samstag, 12.04.14 (14.00 Uhr – 18.00 Uhr)
Sonntag, 13.04.14 (09.00 Uhr – 15.00 Uhr)
Freitag, 27.06.14 (halbtägige Exkursion in eine Fachklinik für Lymphologie)
Samstag, 28.06.14 (09.00 Uhr – 15.00 Uhr)
Samstag, 05.07.14 (14.00 Uhr – 18.00 Uhr)
Sonntag, 06.07.14 (09.00 Uhr – 15.00 Uhr)
Kosten:
520,00 Euro (Zahlungsmöglichkeit 130,00 Euro/Wochenende)
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Dozentin: Monika Antonia Brand, Heilpraktikerin,
seit 1994 staatlich geprüfte Masseurin und Lymphtherapeutin mit über 3-jähriger Erfahrung in Lymphkliniken, sowie in Herz-, Kreislauf- und MS-Klinik. Seit 2001 Heilpraktikerin mit Schwerpunkt in der Traditionell Chinesischen Medizin (Akupressur, Qi Gong und Ernährung), der Dorn-Breuß-Methode, verschiedenen Massagetechniken sowie die Durchführung von Vorträgen und Seminaren in Heilpraktiker- und Altenpflegeschulen, bei der Rheuma-Liga und in der Krebs- Selbsthilfe (u.a. auch in Hui Chun Gong).
Monika Antonia Brand:
Mit 3 ½ Jahren Lymph- Praxis in zwei Fachkliniken für Lymphologie und insgesamt fast 20 Jahren Berufspraxis als Lymphtherapeutin (von vorwiegend Krebspatient/innen) ist es mir ein ganz persönliches Anliegen, Wissen und Erfahrung um diese wirksame und lindernde Behandlungsmethode weiterzugeben.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Fortbildungszertifikates für Heilpraktiker (BDH) mit 28 Punkten bewertet.
Manuelle Lymphdrainage