Maschinenbau / Mechanical Engineering (MME) Master
Master
In Offenburg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Offenburg
-
Dauer
1 Jahr
Die Ziele des Studiums sind sowohl die Vermittlung von anwendungsbezogenen, vertieften ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen als auch die Förderung des teamorientierten Arbeitens. Das Fächerspektrum vertieft die Schwerpunkte Automotive Engineering und Mechanical Design im Maschinenbau.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Vorausgesetzt wird ein überdurchschnittlich erster berufsqualifizierender Hochschulgrad (Diplom, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder gleichwertiger Abschluss) im Maschinenbau oder affinen Studienfächern. Einzelne Studien- und Prüfungsleistungen aus einem Diplomstudiengang können auf Antrag anerkannt werden.
Meinungen
Inhalte
Der Master of Science des Maschinenbaus ist ein international anerkannter zweiter Studienabschluss. Er ist auf Führungspositionen mit fachlicher Verantwortung ausgerichtet und befähigt zur Tätigkeit in Unternehmen mit internationaler Ausrichtung. Der Studienabschluss Master of Science ermöglicht auch den unmittelbaren Zugang zur Promotion an einer deutschen oder ausländischen Universität ohne weitere Eignungsprüfung.
Der Abschluss berechtigt zur Laufbahn des höheren Diensts und ist damit dem Universitätsabschluss gleichgestellt.
Der Maschinen- und Fahrzeugbau nimmt in der deutschen Wirtschaft eine Schlüsselstellung ein. Dies gilt im besonderen Maße auch für Baden-Württemberg und die Region Oberrhein. Der Masterstudiengang Maschinenbau/Mechanical Engineering baut auf dem Bachelorstudiengang Maschinenbau auf. Er eignet sich aber auch für Absolventen anderer Studienfächer zur Vertiefung der Kenntnisse und zur Profilbildung.
Studienverlauf:
Die Ziele des Studiums sind sowohl die Vermittlung von anwendungsbezogenen, vertieften ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen als auch die Förderung des teamorientierten Arbeitens. Das Fächerspektrum vertieft die Schwerpunkte Automotive Engineering und Mechanical Design im Maschinenbau.
Die vertiefenden Module sind:
- Verbrennungsmotoren
- Fahrzeugtechnik
- Computergestützte Methoden
- Thermo- und Fluiddynamik
Allgemeine Module des Maschinenbaus sind:
- Werkstoffe und Betriebsmittel
- Finite Elemente Methode
- Managementmethoden
- Wahlmodul Technik
Soft Skills wie Teamarbeit, Präsentationstechniken und Projektarbeiten
Die Ausbildung findet weitestgehend in kleinen Gruppen statt. Dies ermöglicht einen engen Kontakt zu den Professoren.
Die Fakultät verfügt über moderne und umfangreich ausgestattete Labore zu den Kompetenzfeldern:
- Entwicklung und Konstruktion
- Produktion und Fertigung
- Kraft- und Arbeitmaschinen
- Messtechnik, Regelungstechnik, Steuerungstechnik
- Werkstofftechnik
- Energietechnik
- Technikum für verfahrenstechnische Prozesse
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Das Studium beginnt im Sommersemester. Ein Seiteneinstieg im Wintersemester ist möglich. Vorlesungszeiträume: Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Januar, anschließend Prüfungszeit Sommersemester: Mitte März bis Ende Juni, anschließend Prüfungszeit Regelstudienzeit Zum Master of Science in Mechanical Engineering führt ein dreisemestriges Aufbaustudium. Das Studium ist in Module gegliedert. Studienbeginn ist das Sommersemester. Das Curriculum ist aber so aufgebaut, dass ein Seiteneinstieg im Wintersemester möglich ist. Die Fristen enden jeweils am 15. Januar für das Sommersemester
Maschinenbau / Mechanical Engineering (MME) Master