-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...supervision and research opportunities that stimulate rapid learning of relevant knowledge and skills. Goals The Elite Master's of Science (M...
...und praxisbezogenen Reflexionen verbunden wird. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Erarbeitung innovativer Konzeptionen zur Verbindung von klassischem...
...Der Studienbeginn ist semesterweise in dem auf die jeweilige Zugangsprüfung folgenden Semester möglich. Eine Ausnahme bilden die Studiengänge Regie sowie Kompostion/Medienmusik... Lerne:: Freie Kunst, Elektronische Musik...
...(10 ECTS) Geschichte der Europäischenb Musik nach 1600 (10 ECTS) Ethnomusikologie (10 ECTS) Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS) Aktuelle Musik... Lerne:: Gitarre Musik...
...(10 ECTS) Geschichte der Europäischenb Musik nach 1600 (10 ECTS) Ethnomusikologie (10 ECTS) Systematische Musikwissenschaft (10 ECTS) Aktuelle Musik... Lerne:: Gitarre Musik...
... vermittelt die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten sowie vertiefte Kenntnisse in der abendländischen Musikgeschichte und ihrer Erforschung. Dabei liegt...
...erworben mit InstrumentalistInnen und SängerInnen selbständig Werke zu erarbeiten, einzustudieren und auf höchstem künstlerischen Niveau aufzuführen...
... einen höheren Grad an Selbständigkeit als im Bachelorstudiengang auf. Über die Erweiterung der Sach- und Methodenkompetenz hinaus zielt der Masterstudiengang auf den Erwerb von Forschungskompetenz im Umgang mit Problemstellungen der europäischen Musikgeschichte...
... des Studiengangs (1) Der Studiengang gliedert sich in die folgenden Studienbereiche: Studienbereich A: Musikgeschichte Studienbereich B: Theoretische...
... gehört werden. Musikwissenschaft fragt deshalb nach dem Wie und Warum „klassischer“ Musik seit dem frühen Mittelalter. Aber nicht nur Musikgeschichte...
...Das Masterstudium der Angewandten Musikwissenschaft baut auf das gleichnamige Bachelorstudium auf. Die Teilbereiche des Bachelorstudiums werden je nach Interesse vertiefend studiert. Entsprechend bedarf es musikgeschichtlicher Kenntnisse und der Erfahrung mit musikwissenschaftlichen Methoden...
... ( Musikanalyse, Musikgeschichte) - systematische Musikwissenschaft ( Musikwahrnehmung, Musikwirkung ) - Musikpädagogik (Vermittlung von Musik) - Medien und Musik...
...Zentrales künstlerisches Fach:Dirigieren. Klavier für Dirigenten. Klavierauszugspiel. Musikgeschichtliche Seminare...
...sodass die Absolventinnen und Absolventen die erforderlichen Kompetenzen für die Ableistung des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) an einer Förderschule erwerben...
...und eventuell weiterer frei gewählter Lehrveranstaltungen vorgesehen, das dritte und vierte Semester für die Anfertigung der Magisterarbeit und die Magisterprüfung...
...Studieninhalte und Studienablauf Erstes und zweites Semester: Fachstudium in den fünf Modulen: - Quellenkunde - Editionspraxis - Musikgeschichte...
... über die wesentlichen musikgeschichtlichen, -stilistischen und -ästhetischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts Umfangreiche Kammermusikphasen mit exemplarischen...
...werden auf Master „umgeleitet". Bewerbungsfrist: - Anträge auf Zulassung zum Wintersemester müssen bis zum 30. April (Ausschlussfrist), Anträge auf Zulassung... Lerne:: Klassische Musik...
...(5) Prüfungsleistungen müssen in deutscher Sprache erbracht werden. Masterprüfung 1. Masterarbeit: Erstellung und Vorlage eines Tonträgers (CD)...
...Der pädagogische Master of Education Musik Vermitteln (M.Ed.) ersetzt zusammen mit dem Bachelor of Arts Musik vermitteln den Staatsexamensstudiengang Schulmusik... Lerne:: Klassische Musik...
...der Studierenden beseitigen und besondere Energien freisetzen können. Diese Energien erlebt das Publikum in Form von Ausdruckskraft und Spontaneität...
Kurse nach Themen