Masterstudiengang Business Ethics und CSR-Management
Master
In Zittau

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Zittau
-
Dauer
2 Jahre
Gerichtet an: Der Studiengang ist entsprechend der beruflichen Praxis im CSR-Management interdisziplinär ausgerichtet. Dies zeigt sich im Fächerangebot und in der fachlichen Herkunft unserer Dozenten und Studierenden. Obwohl grundsätzlich betriebswirtschaftlich angelegt, steht der Studiengang auch geeigneten Absolventen anderer Fachrichtungen, zum Beispiel der Rechts- und Sozialwissenschaften, offen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
*Bachelor oder Diplom (oder gleichwertiger Studienabschluss) i. d. R. mit der Mindestnote „gut“ *Nachweis wirtschaftswissenschaftlicher Grundkenntnisse bei Absolventinnen und Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge...
Meinungen
Inhalte
Unternehmen müssen zunehmend gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) und erfolgreiches ethisches Management praktizieren, damit sie nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erzielen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung Chancen für innovative Dienstleistungen und Produkte bietet.
Aufbau und Inhalte
Das Masterstudium besteht aus einem managementtheoretischen Grundlagenmodul mit 24 Semesterwochenstunden (SWS) und sechs gleichgewichtigen Fachmodulen mit je 8 SWS. Lehrveranstaltungen konzentrieren sich auf die ersten drei Semester. Im vierten Semester wird die Masterarbeit angefertigt.
Studienmodule und ausgewählte Seminare:
Managementtheoretische Grundlagen
– Human Resource Management
– Internationales Management
Philosophie und Ökonomie
– Philosophische Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
– Praktische Philosophie
Wirtschafts- und Unternehmensethik
– Konzepte der Unternehmensethik
– International Business Ethics
Governance & Compliance
– International Corporate Governance
– Wertemanagement und Compliance
Corporate Social Responsibility
– CSR als Managementphilosophie
– Stakeholder-Management
Sozialtheorie
– Soziologie der Moderne
– Soziologie der Armut
Institutionentheorie
– Organisation, Strukturen, Prozesse
– Postnationale Institutionenordnung und
transkulturelle Organisationen
Master Thesis
– Forschungsseminar: A & B-Journals
– Masterarbeit, schriftlich
Studiendauer/ECTS: 4 Semester, 120 ECTS
Bei Nachweis entsprechender Vorkenntnisse (ECTS) ist die Verkürzung auf 3 Semester möglich.
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Sommersemester 2010
Bewerbungsfrist: 15.01.2010
Voraussetzungen:
*Absolventen mit einem siebensemestrigen Bachelor- oder einem Diplomabschluss können bei Nachweis ausreichender betriebswirtschaftlicher Vorkenntnisse direkt ins zweite Studiensemester
des Studiengangs aufgenommen werden.
*Durchlaufen eines Auswahlverfahrens zur Feststellung persönlicher Motivation, Vorkenntnisse und Erfahrungen
*Die Zahl der Studienplätze ist auf max. 30 pro Studienjahr
begrenzt.
Masterstudiengang Business Ethics und CSR-Management