
Mechatronik- & Automobilsysteme
Fachhochschule BingenPreis auf Anfrage
13.920 €
Preis auf Anfrage
7001-8000 €
12.390 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Master |
Ort | Bingen |
Dauer | 2 Jahre |
- Master
- Bingen
- Dauer:
2 Jahre
Der anwendungsorientierter Studiengang befähigt zu einer Tätigkeit in der Berufspraxis, einer ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeit in der industriellen Forschung und Entwicklung und bietet solide theoretische und praxisorientierte Grundlagen, Vertiefungen und Erweiterungen in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit dem Schwerpunkt der Mechatronik und Automobiltechnik.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Bingen
Berlinstrasse 109, 55411, Rheinland-Pfalz, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Bingen
Berlinstrasse 109, 55411, Rheinland-Pfalz, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang ist der qualifizierte Abschluss eines Bachelor- oder Diplom-Studiums in einem mindestens verwandten Fach an einer Hochschule (Universität, Technische Hochschule oder Fachhochschule) sowie die erfolgte eingehende Studienberatung und Eignungsfeststellung durch eine Zulassungskommission. Einzelheiten zum Zulassungsverfahren regelt die Prüfungsordnung. .........
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Der Fachbereich 2 - Technik, Informatik und Wirtschaft der Fachhochschule Bingen bietet aufbauend auf Bachelor- und Diplom-Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik einen akkreditierten Master-Studiengang Mechatronik- und Automobilsysteme an.
Der anwendungsorientierter Studiengang befähigt zu einer Tätigkeit in der Berufspraxis, einer ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeit in der industriellen Forschung und Entwicklung und bietet solide theoretische und praxisorientierte Grundlagen, Vertiefungen und Erweiterungen in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit dem Schwerpunkt der Mechatronik und Automobiltechnik.
Aufbau des Studiums und Abschluss
Der 4-semestrige Master-Studiengang MAS ist ein stärker anwendungsorientierter Studiengang, er befähigt zu einer Tätigkeit in der Berufspraxis, einer ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeit in der industriellen Forschung und Entwicklung und bietet solide theoretische und praxisorientierte Grundlagen, Vertiefungen und Erweiterungen in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit dem Schwerpunkt der Mechatronik und Automobiltechnik.
In 3 Semestern werden neben mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Gebieten Methodenkompetenzen zur selbständigen Bearbeitung der vielfältigen Ingenieuraufgaben auf den Tätigkeitsfeldern der mechatronischen Produktentwicklung und der Entwicklungs- und Produktionstätigkeiten der Automobiltechnik vermittelt, die Ausbildung wird im 4. Semester mit wissenschaftlichen oder industriellen Projekten ergänzt und mit der Master-Arbeit abgeschlossen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, das Studium ist modularisiert und umfasst ein Studienvolumen von 120 ECTS-Punkten. Neben einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenmodul erfolgt im ersten Semester die Ausbildung mit zwei Aufbaumodulen, alternativ für Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure (B. Eng., Dipl.-Ing.) oder für Elektroingenieure (B. Eng., Dipl.-Ing.).
In den Semestern 2 und 3 liegen die anwendungsbezogenen Module mit transferfähigen Wissensinhalten zu qualifizierten Ingenieurtätigkeiten in den Bereichen der Mechatronik- und Automobilsysteme sowie vertiefenden Wahlmodule für das Fach MAS. Die Veranstaltungen der fachübergreifenden Module sind auf die Semester 1 bis 3 verteilt. Im Semester 4 schließen sich wissenschaftlichen Projekte bzw. Industrieprojekte und die Master-Arbeit an, die jeweils mit einem Kolloquium abgeschlossen werden.
......Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen für den Master-Studiengang Mechatronik- und Automobilsysteme ist in der Regel der Nachweis eines mit gutem Ergebnis (Bewertung A und B) bestandenen Bachelor- oder Diplom-Abschlusses auf dem Gebiet des Maschinenbaus, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen oder eines gleichwertigen Studiengangs mit starkem Bezug zur Mechatronik oder/und zur Automobiltechnik an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger ausländischer Abschluss. Welche Abschlüsse artverwandt beziehungsweise gleichwertig sind, entscheidet im Einzelfall der Prüfungsausschuss. Absolventen mit einer Bewertung C können mit Antrag und nach einem persönlichen Gespräch mit dem Prüfungsamtleiter unter Ableistung bestimmter Nachprüfungen gegebenenfalls ebenfalls aufgenommen werden.
Der für die Zulassung notwendige Anteil der Mechatronik- und Automobiltechnikausbildung wird vom Prüfungsausschuss definiert über einen Katalog von Fächern und darin vorzuweisenden Mindest-ECTS, der in regelmäßigen Zeitabschnitten an aktuelle Erfordernisse angepasst werden sollte.
Weitere für die Erlangung des Master-Abschlusses förderliche Aspekte (z.B. praktische Mechartronik- bzw. Automobiltechniktätigkeit, Abschluss des Studiums in Regelstudienzeit, Fachschaftsarbeit, Auslandssemester) können im Einzelfall für die Zulassung berücksichtigt werden.
Bewerben Sie sich für das WS 09/10 für den Master Mechatronik- und Automobilsysteme (MAS) bis zum 15.9.2009.