Meditationsleiter
Seminar
In Birstein

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Birstein
-
Unterrichtsstunden
200h
-
Dauer
24 Tage
Lernen Sie die Wirkungsweisen verschiedener Meditationsmethoden kennen.
Vertiefen Sie Ihre eigene Meditationserfahrung.
Entwickeln Sie Lehr- und Beratungskompetenz für Meditation.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Meditation
- Tiefenentspannung
- Techniken
- Zugang zum inneren Selbst
- Lehrkompetenz
- Beratungskompetenz
- Therapie
- Yoga
- Philosophie
- Sanskrit
Dozenten

Martin Mittwede
Religionswissenschaftler, Indologe, Ayurveda-Spezialist
Studienleiter des Fachbereichs Master of Science in Ayurveda-Medizin an der Europäischen Akademie für Ayurveda. Indologe und Religionswissenschaftler. Er habilitierte sich bereits 1996 mit einem Forschungsprojekt über Ayurveda und besitzt langjährige Erfahrung in der ärztlichen Fortbildung. Er lehrt außerdem an der Universität Frankfurt am Main und hat zahlreiche Arbeiten über die Ayurveda-Medizin veröffentlicht. Er sorgt für die gute Betreuung der Studenten und besitzt eine tiefes Verständnis für das ayurvedische System.

Stephanie Bunk
Dipl.-Rehabilitationspsychologin, Yogalehrerin
Stephanie Bunk ist Dipl.-Rehabilitationspsychologin, Yogalehrerin und psychologische Ayurvedaberaterin. Nach mehrjähriger Reisezeit baute sie ihr eigenes Yogazentrum auf und begleitet nun Menschen in ihren sprituellen Entwicklungsprozessen.
Inhalte
MBA Erfahrungswelt der Meditation
- Grundlagen der Übungswege zur Beruhigung des Geistes
- meditative Techniken: Atem, Achtsamkeit, meditative Bewegung
- Umgang mit Gedanken und Gefühlen, urteilslose Wahrnehmung, Gegenwärtigkeit
- Wirkungen von Meditation
MRI Retreat: Meditation intensiv
- Meditation im Rhythmus des Tages und Lebens
- reines Gewahrsein und Innenwelt
- intensive Praxis mit Schweigetagen
- Worte der Weisheit, Inspirationen für die Praxis
- Einheit des Bewusstseins
MVA Innere Weisheit - Yoga-Philosophie, Imagination und Archetypen
- Meditation, Philosophie und Wege des Yoga als psychologische Werkzeuge
- die Funktionen des Geistes verstehen (nach den Yoga-Sutras des Patanjali)
- psychologische Bedeutung innerer Bilder
- Methoden der Visualisierung und Imagination
MEB Meditationen leiten und beraten
- innere und äußere Vorbereitung
- Didaktik und Kursstruktur
- Erfahrungsspektrum der Meditation
- Hilfestellung, Beratung und Krisenmanagement
- Anleiten unter Supervison, Lehrproben in und mit kleinen Gruppen
- Kombination mit anderen Methoden der Gesundheitsförderung
YAP Der Atem - ein Schlüssel zur Meditation
- Pranayama - Vertiefung der klassischen Techniken: u.a. Nadi-Shodhana, Kapala-Bhati, Bhastrika, Sheetali, Bhramari. Einsatz und Umsetzung der Techniken im Unterricht
- Yoga-Nidra - sanfte und geschützte Tiefenerfahrung, Umgang mit Erlebnissen, Raum für Selbstreflektion und Gespräch
- vertiefende Anatomie und Physiologie: Atmung, Nervensystem und Psyche
PAM Heilsame Klänge - Yoga und Meditation im Leben
- Schriften der Yoga-Tradition und Methoden der geistigen Entwicklung
- Sanskrit und Klangschwingungen (Mantras)
- Tantra-Yoga und Transformation der Lebenspraxis
- Yoga, Meditation und moderne Wissenschaft
- meditative Übungen - basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
Meditationsleiter