Methodenübergreifende Prozessbegleitung - Ausbildung Integrative Mediation iM in Coaching und Meditation mit DAS-Zertifikat der Steinbeis+Akademie
Kurs
In Kupferzell

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Kupferzell
-
Unterrichtsstunden
130h
-
Dauer
14 Monate
Integrative Mediation (iM) ist die Synthese aus Coaching, Mediation, Supervision, Beratung, Moderation, Leadership Excellence und anderen Verfahren der Prozessbegleitung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Nach erfolgreichem Abschluss ergeben sich für die Teilnehmer vier Möglichkeiten: 1. Erweiterung der ITHA Zertifizierung durch eine Transferarbeit zum Diploma of of Advanced Studies DAS – Competence Coaching und Mediation der Steinbeis+Akademie. 2. Anerkennung der Ausbildung als Teil der für das Verbandszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Mediation geforderten Qualifikationen. 3. Durch die Kooperation mit dem österreichischen Institut für Mediation und Konfliktkompetenz, kann die Ausbildung, in Ergänzung des österreichische Mediationsrechtes, bei der Eintragung in die Mediatorenliste des österreichischen Justizministeriums anerkannt werden. 4. Strategische Beratung mit praktischen Alternativen für Ihren beruflichen oder geschäftlichen Weg.
iM für wen? Die Integrative Mediation (iM) ist für Menschen, die sich in den Bereichen Coaching, Mediation, Supervision, Moderation, psychologischer Beratung, Menschenführung und Prozessmanagement qualifizieren möchten. Die iM hat sich im Unternehmen genauso bewährt, wie in der Praxis des Arztes, Coachs oder Unternehmensberaters, in der Steuerberater- und Anwaltskanzlei, Bildungseinrichtung oder Klinik.
Zertifizierung: Eine Ausbildung – 2 Abschlüsse Nach erfolgreicher praktischer Prüfung erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat mit der Auszeichnung MediatorIn und Coach ITHA. Durch eine zusätzliche betreute Transferarbeit erwerben Sie das Diploma of of Advanced Studies DAS – Competence Coaching und Mediation der Steinbeis+Akademie. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Standards des Deutschen Mediationsgesetzes (MediationsG vom 21.07.2012) und wird u.a. von Dr. Frank H. Schmidt, Gründungspräsident des Deutschen Forums für Mediation e.V. und unseren Absolventen empfohlen.
Die Ausbildung beruht auf einer Grundstruktur, die den Bereichen Mediation, Coaching, Verhandlungsführung und Menschenführung gemeinsam zugrunde liegt. Dadurch ist es möglich, dass alle Ausbildungsteilnehmer das Erlernte unmittelbar auf ihre berufliche Ausrichtung beziehen und in ihrem speziellen Bereich anwenden können. Dies und die direkt aus dem beruflichen Kontext der Teilnehmer bezogenen Trainingseinheiten bilden die Grundlage für eine schnell steigende Lernkurve in einer Atmosphäre von gegenseitiger Anerkennung und Motivation. Außerdem erhalten Sie wertvolle Praxistipps von Dozenten, die in Mediation, Coaching und Unternehmensentwicklung seit vielen Jahren erfolgreich tätig sind. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Anforderungen des Mediationsgesetzes vom Juli 2012 und den Standards des European code of conduct, des deutschen Mediationsgesetzes und wird u.a. von Dr. Frank Schmidt, Präsident des deutschen Forums für Mediation e.V. empfohlen. Didaktisch haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das unnötig Schwierige zu vereinfachen anstatt das Einfache „akademisch“ zu verkomplizieren. Wir führen Sie Schritt für Schritt innerhalb derselben Zeit, die Sie normaler Weise für eine Mediationsausbildung brauchen zum Diploma of of Advanced Studies DAS – Competence Coaching und Mediation der Steinbeis+Akademie. Die Ergebnisse in unseren Abschlussprüfungen zeigen, dass unsere Absolventen, vergleichbar zur reinen Mediationsausbildung auf dem selben Qualitätsniveau mediierien.
Eine Ausbildung - zwei Abschlüsse - methodenübergreifende Kompetenzen: Wir führen Sie innerhalb derselben Zeit, die Sie normaler Weise für eine Mediationsausbildung brauchen, zum Diploma of of Advanced Studies DAS – Competence Coaching und Mediation der Steinbeis+Akademie. Unnötige Abgrenzungen u. a. zwischen Coaching, Mediation und Supervision entfallen. Dies vereinfacht und beschleunigt Ihre Prozesse, denn Sie können während Ihrer Arbeit bei ein und der selben Grundstruktur bleiben, gleichgültig ob Sie Konflikte klären, Erfolgspotentiale entwickeln oder in kreativen Phasen neue Wege ausfindig machen. Eine Methode und unzählige Anwendungsmöglichkeiten: Die iM hat sich u. a. in kleinen wie großen Unternehmen, in privaten Praxen, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen bewährt. Wenn Sie eine Ausbildung suchen, die nach dem Paretoprinzip lehrt, in der Sie sofort umsetzbares Praxiswissen bekommen, die Ihnen Raum für Ihre persönliche Entwicklung bietet, die eine Kopf und Herz verbindende Atmosphäre schafft, dann freuen Wir uns auf Sie!
Meinungen
-
TOP!
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Marcel Fischer
Themen
- Coaching1
1 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Mediation
- Kommunikation
- Mediationsausbildung
- Supervision
- Integratives Coaching
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Integrative Mediation
- Coachausbildung
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Coaching-Fortbildung
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Konfliktkompetenz
- Managementkompetenz
- Persönlichkeit
- Persönlichkeitsentwicklung
11 Kursteilnehmer haben angegeben, diese Fähigkeit erlent zu haben.
- Konfliktmanagement
Dozenten
Sabine Hoffmann
Coaching, Mediation
Coach und Mediatorin, zertifizierte Trainierin in dynamischen Aufstellungen Mitinhaberin und Dozentin der ITH Akademie und des Institutes für Coaching, Mediation, Beratung Mitglied des Prüfungsausschusses für Integrative Mediation am STI kompetenz institut unisono der Steinbeis+Akademie Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Fachgruppe Integrative Mediation DGM e.V. Leitung Klinik der Zukunft Mitbegründerin der Ausbildung in Integrativer Mediation Vorstandsmitglied der Europäischen Gesellschaft für Integrative Mediation EGIM e.V.
Werner Tafel
Coaching, Mediation
Berater, Trainer und Coach in Deutschland, Österreich und der Schweiz Begründer der Integrativen Mediation als Synthese von Coaching, Moderation, Mediation, Gesprächstherapie und anderen prozessbegleitenden Methoden Mitinhaber des Instituts für Coaching, Beratung und Mediation ITH Mitbegründer der ersten Ausbildung in „Integrative Mediation“ Leiter der ITH Akademie und der Ausbildung Integrative Mediation Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Integrative Mediation am STI kompetenz institut unisono der Steinbeis+Akademie
Inhalte
Erlernen Sie eine methodenübergreifende Vorgehensweise, die Sie - im Kontext Ihrer beruflichen Kompetenzen - in der Unternehmens- und Teamentwicklung, Mitarbeiterführung, in Konfliktmanagement, transformativer Persönlichkeits-Entwicklung, in Patientengesprächen oder gesprächstherapeutischen Verfahren einsetzen können.
Mit der iM klären und lösen Sie Aufgaben, Probleme und Konflikte und setzen Erfolgspotentiale in Menschen, Teams und Unternehmen frei.
Die 2009 von Sabine Hoffmann und Werner Tafel gegründete Ausbildung „Integrative Mediation“ (iM) ist die erste und einzige Ausbildung dieser Art.
Curriculum (Kurzfassung)
Die Ausbildung besteht aus 3 Blöcken, parallel laufenden Peergroups und einem Prüfungs- und Supervisionstag.
Block 1: Kommunikation- Die Grundstruktur der Mediation und der integrativen Mediation (IM)
- iM als Lösungstool für Aufgaben, Probleme und Konflikte Frage- und Interventionstechniken
- Rolle, Haltung und die Spielregeln des Mediators / Coachs
- Bewährte und neue Kommunikationstechniken zur Themenfindung, Intentionsanalyse und Interessensklärung
- Das konstruktive Selbstgespräch
- Professionelle Werkzeuge für die gegenseitige Unterstützung in Trainingsgruppen
- Vorführung integrative Mediation live
- Integration der Grundprinzipien, u. a. der gewaltfreien Kommunikation, der Klärungshilfe nach Thomann in die iM
Training
Praxisnahe, auf die Teilnehmerinteressen abgestimmte Trainings, Rollenspiele und Coachingeinheiten
Zeitbudget 39 Std. Ausbildung / 15 Std. Trainingsgruppe
Block 2: Persönlichkeit- Die 5 Verhaltenstendenzen der Persönlichkeit (Integration verschiedener Persönlichskeitsmodelle, u. a. von C.G. Jung, Marston, Riemann / Thomann, Tafel sowie traditionellen und modernen Persönlichkeitstheorien)
- Anwendung der Grundstruktur von iM auf verschiedene Persönlichkeitstypen
- Umgang mit Grundspannungen, Polaritäten und Widerständen
- Arbeit mit dysfunktionalen Überzeugungen
- Konfliktkompetenzen, Betrachtung der eigenen Verhaltens- und Konfliktstrukturen
- Intentionsanalyse und Umgang mit emotionalen Erlebnisinhalten
- Mediative Führungskommunikation
- Kreativität in schwierigen Situationen
Training
Praxisnahe, auf die Teilnehmerinteressen abgestimmte Trainings, Rollenspiele und Coachingeinheiten
Zeitbudget 39 Std. Ausbildung / 15 Std. Trainingsgruppe
Block 3: Strategie und Recht- Strategische Werkzeuge für engpassorientiertes Handeln in Mediation und Coaching
- Kompakte Toolbox „Engpassorientierte Strategie
- Techniken der Lösungsfindung und Bewertung
- Abgrenzung Coaching und Gesprächstherapie
- Relevanz des Psychotherapeutengesetzes
- Rechtsgrundlagen und Haftungsrisiken des Coachs und Mediators
- Recht der Mediation
- Das Mediationsgesetz
- Der rechtsgültige Mediationsvertrag
- iM-basiertes Verhandlungstraining und das Harvardkonzept
- Marketing auf die speziellen Berufs- und Geschäftsfelder der TeilnehmerInnen abgestimmt
- Integration der erlernten Inhalte
Training
Praxisnahe, auf die Teilnehmerinteressen abgestimmte Trainings, Rollenspiele und Coachingeinheiten
Zeitbudget: 52 Std. Ausbildung / 15 Std. Trainingsgruppe
Nächste Ausbildungstermine Integrative Mediation
19.06.2020 - 23.07.2021
Block 1 - Kommunikation
19.06.2020 / 20.06.2020
31.07.2020 / 01.08.2020
18.09.2020 / 19.09.2020
39 Std. Ausbildung / 15 Std. Trainingsgruppe
Block 2 - Persönlichkeit
23.10.2020 / 24.10.2020
04.12.2020 / 05.12.2020
15.01.2021 / 16.01.2021
39 Std. Ausbildung / 15 Std. Trainingsgruppe
Block 3 - Strategie & Recht
19.02.2021 / 20.02.2021
26.03.2021 / 27.03.2021
07.05.2021 / 08.05.2021
18.06.2021 / 19.06.2021
52 Std. Ausbildung / 15 Std. Trainingsgruppe
10 x 2 Tage (130 Std. Ausbildung) und 1 Prüfungs- und Supervisionstag sowie 15 Std. Trainingsgruppe
Prüfungs- und Supervisionstag
23.07.2021
Ausbildungsort: ITH Akademie, Hohenlohestraße 20, 74635 Kupferzell
http://veranstaltungskalender.erfolgskonferenz.de/ausbildung_im.htmlZusätzliche Informationen
Anmerkung
Ausbildungszeit: Freitags von 10:00 – 18:30 Uhr / Samstags von 9:30 – 18:00 Uhr / Teilnahmegebühr: 3.630,00 EUR zzgl. 19 % MwSt., zahlbar in 3 Raten nach Erhalt der Rechnung / Die erste Rate der Teilnahmegebühr ist direkt nach Rechnungserhalt fällig. Die Prüfungs- und Zertifikatsgbühren sind separat zu entrichten. / DAS-Zertifikat: 520,00 zzgl. 19 % MwSt., zahlbar nach Erhalt der RechnungMethodenübergreifende Prozessbegleitung - Ausbildung Integrative Mediation iM in Coaching und Meditation mit DAS-Zertifikat der Steinbeis+Akademie
3.630 € zzgl. MwSt.Wir finanzieren Ihre Anmeldung in passenden Ratenzahlungen
Sie können den Gesamtbetrag auf einmal bezahlen
{iframeContent}- Bezahlung auf 3, 6 oder 12 Monate aufteilen
- Sie brauchen nur Personalausweis, Handynummer und Karte
Fügen Sie ähnliche Kurse hinzu und vergleichen Sie sie, um eine bessere Auswahl zu treffen.
{title}{centerName}{price}{price} {priceBeforeDiscount} {taxCaption}Kurse nach Themen
Kurse in Design, Internet und Multimedia Kurse in Finanzen und Controlling Kurse in Hobby und Sport Kurse in Industrie und Wirtschaft Kurse in IT und Telekommunikation Kurse in Management Kurse in Marketing und Kommunikation Kurse in Personalmanagement Kurse in Persönlichkeitsentwicklung und Wellness Kurse in Recht Kurse in Sprachen und Interkulturelles Kurse in Wissenschaft