Mit MS Excel
Seminar
In Hamburg, Frankfurt Am Main, München und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
Excel - Controlling
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Excel-GrundlagenGrundlagen
- Daten zusammenstellen und auswerten
- Trendberechnungen
- Kostenrechnerische Analysen
- Abschreibungen und Investitionen berechnen
- Kreditberechnung
Inhalte
Fortgeschrittene
Zielgruppe:
MA aus FiBu / ReWe und Controlling
Voraussetzungen:
Excel-Grundlagen
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
Excel-Anwender, welche Erfahrung mit der Datenerfassung haben, lernen nun, die Datenanalyse auf die Methoden des Controllings auszuweiten. Dies beinhaltet eine kurze Einführung in die betriebswirtschaftliche Methodik und eine intensive Erarbeitung der vielfältigen Techniken, welche mit Excel für die anspruchsvolle Datenverarbeitung möglich sind.
Themen:
A. Grundlagen
Aufbau eines Beispielunternehmens - Definition Controlling - Strategisches und operatives Controlling
B. Daten zusammenstellen und auswerten
Daten zusammenstellen - Umsatzzahlen konsolidieren - ABC-Analysen
C. Trendberechnungen
Definition von Umsatz- und Kostenplan - Den Umsatz- und Kostentrend ermitteln - Den Kostenplan mit der Funktion TREND berechnen - Trendabweichungen darstellen - Statistische Auswertungen - Umsatzentwicklung mit dem Szenario Manager aufzeigen
D. Kostenrechnerische Analysen
Deckungsbeitragsrechnung (Direct costing) - Die Break-Even-Analyse (Gewinnschwellenanalyse) - Die kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
E. Abschreibungen und Investitionen berechnen
Warum mit Cashflow arbeiten? - Typologie von Abschreibungen - Die lineare Abschreibung berechnen - Die degressive Abschreibung berechnen - Die Abschreibungsverfahren grafisch darstellen - Kombinierte Abschreibungsmethoden berechnen - Investitionsrechnung: Investitionsarten und -berechnungen - Investitionsrechnungen durchführen - Der interne Zinsfuß - Die Amortisationsdauer
F. Kreditberechnung
Grundsätzliches zu Zinsen - Die Zinsrechnung - Einfache Kreditberechnungen - Die Tilgungsrechnung - Übersichten für Kreditvergleiche erstellen
Unsere dozenten
Herr Mario Bach studierte Wirtschaftswissenschaft an der Universität Duisburg /Essen mit Schwerpunkt Controlling. Er ist seit über 10 Jahren als Berater und Trainer für Analyse- und Reporting-Systeme für Finanzen und Controlling im Einsatz. Dabei setzt er MS Excel für Lösungen am Einzelplatz und MS Access bzw. MS SQL Server und die entsprechenden Reporting-Techniken für serverbasierte Datenanalysen im Bereich Controlling und Finanzen ein.
Zusätzliche Informationen
Mit MS Excel