Moderation
Seminar
In Frankfurt Am Main, Hamburg, München und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
Moderations- und Präsentationstraining
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Keineeinführung
- Moderation
- Präsentation
Inhalte
Einsteiger
Zielgruppe:
Mitabeiter, Manager
Voraussetzungen:
keine
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
Sie wollen Ihr Moderations- und Präsentationsgeschick optimieren? Ihre Aufgabe ist es, Meetings zu moderieren, Diskussionen zu führen, Besprechungen zu leiten, im Konfliktfall zu vermitteln, Ihr Unternehmen, neue Projekte und Produkte zu präsentieren? Dieses praxisintensive Seminar hilft Ihnen durch die wirkungsvollsten Methoden der Moderation und Präsentation, Gruppendiskussionen zielorientiert zu leiten, komplexe Thematiken leicht verständlich darzustellen, Zuhörer zu fesseln, Kritiker zu überzeugen und Ergebnisse zu präsentieren. Hierzu lernen Sie die Positionen, Interessen und Motive Ihrer Zuhörer zu analysieren und durch eine maßgeschneiderte Präsentation gezielt anzusprechen. Wirkungsvolle Moderationsmethoden helfen Ihnen, Probleme schnell zu erfassen, Lösungen zu finden und Beschlüsse umzusetzen. Specials: Seminarliteratur, Checklisten für Moderation und Präsentation, Videofeedback.
Themen:
A. Einführung
Erkenntnisse der Kommunikationspsychologie – Einführung in Moderations- und Präsentationstechniken – Nonverbale Signale und selbstsicheres Auftreten - Grundregeln des Konfliktmanagements
B. Moderation
Aufbau und Planung einer Moderation - Moderationsrahmens - Moderationsphasen - Beginn und Abschluss einer Moderation - Aufgaben, Rollen und Selbstverständnis als ModeratorIn - Sammlung von Informationen - Trennung von Fakten und Meinungen - Aktives Zuhören - Fragetechniken - Verständnis- und Klärungsfragen - Punktfragen, Karten- und Zuruffragen - Gewichtungsfragen - Paraphrasieren - Analyse der Gruppendynamik - Umgang mit Einwänden - Verständnissicherung - Problemerkennung - Analyse von Widerständen - Ideenfindung - Konfliktbewältigung - Konsensfindung - Zielformulierung - Entscheidungsfindung - Abstimmung - Ergebnissicherung - Moderation von Großveranstaltungen - Einsatz von Medien - Umgang mit schwierigen Moderationssituationen
C. Präsentation
Ziele und Inhalt einer Präsentation - Planung und Aufbau einer Präsentation - Ort, Zeit und Rahmen für eine Präsentation - Auswahl von Präsentationsmedien - Aufbau von PowerPoint-Präsentationen - Einsatz von Flipcharts - Schreibtechniken – Analyse der Positionen, Interessen und Motive Ihrer Zuhörer - Einsatz wirkungsvoller Präsentationstechniken - Komplexe Sachverhalte leicht verständlich darstellen - Informationen visuell abbilden - Resultate präsentieren - Aufmerksamkeit erzeugen - Humor einsetzen - Optimierung der Selbstpräsentation - Sprache und Artikulation - Einsatz rhetorischer Techniken - Aufbau von Argumentationen - Interaktion mit dem Publikum - Einsatz von Fragetechniken - Umgang mit Kritik und Einwänden - Schlagfertig reagieren - Beantwortung von Fragen während oder nach der Präsentation - Zeit- und Stressmanagement
Unsere dozenten
Diplom-Kaufmann Martin Weiß arbeitet für die Comelio GmbH in der Personal- und Organisationsentwicklung. Die Schwerpunkte seiner freiberuflichen Tätigkeit liegen in den Bereichen Coaching, Personalauswahl und -entwicklung, Eignungsdiagnostik, Trainer-Ausbildung.Maximilian Brede arbeitet freiberuflich für die Cornelio GmbH. Bereits während seines Studiums im Fach Business-Administration mit den Schwerpunkten Marketing, Personal und Organisationsgestaltung erarbeitete er ein Kommunikationskonzept für eine Schweizer Grundschule und erweiterte sein Fachwissen in den Bereichen Marketing und CRM an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Erfahrung:
Projekte:
Vor seiner selbstständigen Tätigkeit hat Herr Weiß mehrere Jahre als Personalreferent und Ausbilder in einem führenden Personaldienstleistungsunternehmen gearbeitet und dabei über 500 Vorstellungsgespräche selber geführt. Interkulturelle Kompetenzen erwarb er während eines einjährigen Auslandsaufenthaltes und seiner Tätigkeit im Human Resources Management von United Parcel Service (UPS) in Sydney, Australien. Herr Weiß hat den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) mit Auszeichnung der Jahrgangsbesten absolviert, ist zertifizierter Trainer für Erwachsenenbildung und gelernter Bankkaufmann. Seine Referenzen umfassen sowohl die Arbeit im Bereich Unternehmenskommunikation und als Assistent des Konzernfotografen bei der HELIOS Kliniken GmbH, als auch die Position des Key Account Managers und Vertriebsverantwortlichen für weltweite Events bei der EANTC AG, sowie den Posten des Junior Managers für den Bereich CRM bei der MyHammer AG.
Referenzkurse:
- Kommunikationsmodelle
Zusätzliche Informationen
Moderation