
Online Marketing Manager (IHK): Onlinekurs. Start: 13.01.2020 in Bochum.
Business Academy Ruhr GmbH1.690 €
Preis auf Anfrage
398 € 368 €
MwSt.-frei
1.805 €
MwSt.-frei
115 €/Monat
Wichtige informationen
Tipologie | IHK berufsbegleitend |
Niveau | Anfänger |
Methodologie | Online |
Unterrichtsstunden | 80h |
Dauer | 8 Wochen |
Beginn | 13.01.2020 |
Versendung von Lernmaterial | Ja |
Persönlicher Tutor | Ja |
Virtueller Unterricht | Ja |
Präsenzprüfung | Ja |
- IHK berufsbegleitend
- Anfänger
- Online
- 80h
- Dauer:
8 Wochen - Beginn:
13.01.2020 - Versendung von Lernmaterial
- Persönlicher Tutor
- Virtueller Unterricht
- Präsenzprüfung
Wer heute im Netz nicht gefunden wird, ist für viele Zielgruppen nicht existent. Das kann an der eignen Website liegen, die eine überaltete Usability hat und so den heutigen User nicht mehr abholt. Oder es liegt an der fehlenden Suchmaschinenoptimierung der Seite, die dazu führt, dass diese nicht gefunden wird. Auch die aktiven Werbemöglichkeiten sind vielfältig und dem steigen Wandel unterworfen. Es gilt, das richtige digitale Werbemedium für sein Ziel auszuwählen und adäquat umzusetzen. Für manche Ziele sind Social Adas das Mittel der Wahl, für andere Google Ads. Auch das Newsletter-Marketing kann effizient sein, wenn man weiß, wie es geht.
All diese Methoden werden im Rahmen des Zertifikat-Lehrgangs behandelt und es findet ein Live-Austausch mit dem Dozenten der jeweiligen Lernwoche statt. Ähnlich einer Skype-Konferenz. Die restliche Lernzeit wird in Wochenmodulen organisiert und kann flexibel eingeteilt werden. Jeder Teilnehmer verfasst als schriftliche Abschlussprüfung eine eigene Online-Marketing Strategie.
Die Präsenz-Termine zu Beginn (13.01.2020) und zum Abschluss (09.03.2020) des Lehrgangs finden in den Räumen der IHK Mittleres Ruhrgebiet am Standort Bochum statt.
Beginn | Lage |
---|---|
13.Jan. 2020 |
Online
|
Beginn |
13.Jan. 2020 |
Lage |
Online
|
Zu berücksichtigen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Aufbau von Grundkompetenzen im Online Marketing. Strategisches Vorgehen beim Entwickeln von Handlungskonzepten. Die unterschiedlichen Methoden im Online Marketing kennen und differenzieren können.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Mitarbeiter*innen aus dem klassischen Marketing, Marketing-Verantwortliche, Führungskräfte, Unternehmer*innen, Selbstständige. Auch Teilnehmer*innen mit Vorwissen können noch etwas aus diesen Kurs mitnehmen.
· Voraussetzungen
Gute Internet-Recherche-Kenntnisse, Facebook-Account, Google-Account.
· Qualifikation
IHK Zertifikat
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Seinen hohen Anteil an Praxisübungen (online) mit direktem Feedback vom Experten.
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Anmeldung bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Ostring 30-32, 44787 Bochum Phone: 0234 / 911 31 25 Email: hueffmann@bochum.ihk.de Website: http://ihk-bic.de/
· Wie viel Zeit muss ich für den Lehrgang einplanen?
Der Lehrgang umfasst insgesamt 60 Stunden Unterricht und 20 Stunden für das Verfassen der eigenen Online-Marketing-Strategie (Facharbeit). Der Expertenchat findet donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Diese Zeit muss man sich vor dem eigenen Rechner reservieren.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Web | ADS | Kampagnen | Newsletter | ||||||
Marketing | Online-Marketing | Online Marketing | Suchmaschinenoptimierung | ||||||
SEO | Media | Advertising |
Dozenten
Themenkreis
Web-Usability:
- Definition: Web Usability
- Mehrwert für den User
- Kriterien für eine gute Web Usability
- Definition: Mobile Marketing
- Bereiche, Reichweite, Technologien
- Mobile Apps
- Mobile Webseiten und Shops
- Trends und Entwicklungen
SEO:
- OnPage Rankingfaktoren
- Keywordrecherche
- Webseitenoptimierung
- Content Optimierung
- Quellcode Optimierung
- Informationsstrukturen
- OffPage Rankingfaktoren
- Linkbuilding, Linkaufbau (Backlinks, Linkbaiting, etc.)
- SEO Tools
Online-Anzeigen: Social Media Advertising:
- Einführung in Social Media Advertising
- Social Media Ads in verschiedenen sozialen Netzwerken
- Werbemanagement Tools
- Unterschiede der Werbemöglichkeiten und Kampagnen auf sozialen Plattformen
- Gesponserte Inhalte und Paid Content
- Targeting für Werbekampagnen
- Generierung von Reichweite durch Werbung
- Monitoring und Steuerung von Kampagnen
- Auswerten der Effizienz von Werbemaßnahmen
- Best Practice Beispiele
Anzeigenschaltung mit Google Ads:
- Grundlagen von Google Ads
- Funktionsumfang und Einstellungen
- Erste Schritte: Konto anlegen, Bedienung
- Kampagnentypen: Such- und/oder Displaynetzwerk
- Anzeigenformate: Text-, Responsive-, Bild-, App, Video-, Produkt Shopping und Showcase Shopping-Anzeigen
- Kampagnen und Anzeigengruppen über Google Ads
- Budget, Gebote und Abrechnungsmodelle
- Keywords
- Kriterien einer guten Text-, Display-, Video- und App Anzeige
- Anzeigenverwaltung, Kennzahlen und Begriffe
- Best Practice Beispiele
eMail-Marketing und Newsletter:
- Newslettermarketing
- Newslettersoftware
- Anmeldung, Adressverwaltung und Datenschutz
- Double Opt In und Einwilligung
- Impressumspflicht
- Kriterien für einen guten Newsletter
- Rechtssicheres E-Mail Marketing
- Einbindung des Newsletters in die Webpräsenz
Web-Controlling: Google Analytics, Google Search Console:
- Google Analytics
- Erfolgsmessung
- Ziele, Methoden und Mittel
- Instrumente: Webanalyse Tools
- Verfahren zur Datensammlung
- Analyse des Besuchers
- Google Search Console
- Interpretation und Auswertung der Daten
- Social Media Analyse Tools