Kurs derzeit nicht verfügbar
Online Marketing Recht
Seminar
In Hamburg ()

Beschreibung
-
Kursart
Praktisches Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Themenschwerpunkte:
- wettbewerbsrechtliche Grundlagen des Social Media Marketings:
Definition kommerzielle Kommunikation, Erkennbarkeitsgebot,
richtige Kennzeichnung von Bannern und anderen Werbeformen,
moderne Formen der Schleichwerbung (z.B. Äußerungen von
Mitarbeitern, virales Marketing z.B. Tell-a-friend) und Social
Sharing von Werbebotschaften, Gewinnspiele, Werbung per
elektronischer Post (Direct-Message, E-Mail, SMS)
- Social Media als Vertriebskanal – Grundlagen des E-Commerce-
Rechts: Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie,
Informationspflicht, Widerruf, Anbieterkennzeichnung
- urheberrechtliche Grundlagen von Social Media: Share-
Funktionen, Embedded Content, Framing, Retweets, „Liken“ von
fremden Inhalten, Haftungsfragen, Copyright-Klauseln in
Plattform-Nutzungsbedingungen
- datenschutzrechtliche Grundlagen für Social Media Aktivitäten:
Rechtsgrundlagen, Informationspflicht, Anforderung an
Einwilligungen, Cookies, Erörterung von Fallbeispielen u. a. zu
Social CRM Monitoring und Marketing, Like-Button, Login-
Lösungen über soziale Netzwerke (z. B. Login über Google+),
Facebook Custom Audiences
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Hinweise zu diesem Kurs
Sie lernen die rechtlichen Stolperfallen von Social Media für die tägliche Marketing-Arbeit kennen. Sie wissen, welche grundlegenden Bestimmungen Sie in den Bereichen Wettbewerbs-, Urheber- und Internetrecht sowie Datenschutz beachten müssen. Sie erfahren, welche Anforderungen die aktuelle Rechtsprechung an die unterschiedlichen Formen der Online-Werbung stellt. Sie sind sensibilisiert für mögliche Rechtsverletzungen, die bei der Nutzung von Social Media zu Marketingzwecken auftreten können.
Dies ist ein Fortgeschrittenen-Kurs und richtet sich an Mitarbeiter aus Public Relations, Marketing und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter aus PR und Marketing, Betreiber oder Verantwortliche von Websites, Shops oder Internet-Angeboten, die sich einen Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen im Online-Marketing verschaffen möchten. Kurs für alle, die wissen möchten, wie sie Rechtsverletzungen im Internet und den sozialen Netzwerken vermeiden und Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragen gewinnen wollen.
Teilnahmezertifikat
Sie erleben in unseren Veranstaltungen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Deswegen ist die Teilnehmergruppe bewusst klein gewählt.
Nach Ihrer Anfrage werden wir uns per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die gewünschten Informationen zusenden.
Meinungen
Themen
- Rechtliche Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
- Marketingrecht
- Online
- Social Media
- Urheberrecht
Dozenten

Prof. Dr. Stefan Engels
PR- und Medienrecht
Prof. Dr. Stefan Engels leitet zusammen mit Dr. Thilo von Bodungen die deutsche Intellectual Property & Technology Gruppe von DLA Piper, einer der größten Anwaltskanzleien weltweit. Als Fachanwalt ist er spezialisiert auf Gewerblichen Rechtsschutz (u.a. Urheber-, Werbe- und Wettbewerbsrecht), Presse- und Äußerungsrecht, Rundfunk- und Onlinerecht („Medienrecht”) sowie Datenschutz. Schwerpunktmäßig berät er nationale und internationale Handelsunternehmen, Markenartikler sowie Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche bei Vertragsgestaltung, Vertrieb, Marketing und Werbung usw.
Inhalte
Online-Marketing ist aus der täglichen Arbeit der meisten Unternehmen kaum mehr wegzudenken. An Stelle von klassischen Werbekampagnen treten heute Social Media und Suchmaschinenmarketing. Die aktuelle Rechtslage zu kennen ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im professionellen Online-Marketing. Sie sind nicht sicher, was Sie posten, liken oder sharen dürfen? Sie wollen wissen, wie Sie Social Media als Vertriebskanal nutzen? Sie möchten die rechtlichen Grundlagen des Urheberrechts im Internet kennen? Dieser Media Workshop stellt die wichtigsten Rechtsgrundlagen von Social Media vor. Er veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der Nutzung von Social Media, insbesondere zu Marketingzwecken.
Zusätzliche Informationen
Online Marketing Recht