Pflegedienstleiter/-in (IHK) berufsbegleitend
IHK
In Rostock

Beschreibung
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Rostock
-
Unterrichtsstunden
500h
-
Dauer
1 Jahr
Heime, Pflegedienste, Krankenhäuser, Kliniken und Einrichtungen der Rehabilitation brauchen wie gesetzlich vorgeschrieben qualifizierte leitende Pflegefachkräfte (PDL) und deren Stellvertreter. Diese sollten über betriebswirtschaftliches Wissen verfügen, insbesondere in der Personalführung und Personaleinsatzplanung, im Pflege- und Betreuungsmanagement sowie der Umsetzung der..
Gerichtet an: Altenpfleger/-innen, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Kommunikation und Arbeitsmethodik - Sozialwissenschaft - Berufswissenschaft - Organisation und Betriebswirtschaft - Personalmanagement - Rechtsgrundlagen - Pädagogik, Methodik und Didaktik - Praxisbesuch - Praxisbegleitende Gespräche/Hausarbeit und Kolloquium
Mitarbeiter/-innen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen (Altenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger)
Zur Prüfung ist zugelassen, wer 1.) eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Altenpfleger/-in, Kinderkrankenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in hat und danach zwei Jahre Berufspraxis in der ambulanten oder stationären Pflege und 2.) die Teilnahme an dem hier beschriebenen IHK-Zertifikatslehrgang nachweisen kann. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI haben.
Meinungen
Themen
- Kommunikation
- Teamführung
- Recht
- Personalwesen
- Organisation und Betriebswirtschaft
- Pflegedienstleitung
- Wohnbereichsleitung
- Sozialwissenschaft
- Personalmanagement
- Pädagogik
- Methodik
- Didaktik
- Berufswissenschaft
- Personalführung
- Altenpfleger
- Krankenhäuser
- Pflegemanagement
Dozenten

Diverse Dozenten Divese Dozenten
Diverse Dozenten
Inhalte
Nehmen Sie Kurs auf ein neues Bildungsziel – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg dorthin!
Als Pflegedienstleiter/-in (kurz: PDL) haben Sie die Schlüsselposition zwischen Stations- bzw. Abteilungsleitung und der direkten Geschäftsführung inne. Zu Ihrem Tätigkeitsfeld in ambulanten sowie stationären Einrichtungen und Pflegediensten zählen sowohl organisatorische als auch verwaltende Aufgaben.
Basierend auf den Grundlagen, die Sie sich bereits während Ihrer Berufspraxis angeeignet haben, vermitteln wir Ihnen in unserer Weiterbildung Kenntnisse aus dem Managementbereich. Mitunter erweitern Sie Ihr Know-how im Personal-, Pflege- und Betreuungsmanagement sowie in der Umsetzung von Qualitätsrichtlinien.
Gut zu wissen: Unsere Weiterbildung gliedert sich in zwei Teile - "Wohnbereichsleitung" (IHK-Zertifikatskurs) und "Pflegedienstleitung" (IHK-Zertifikatskurs). Nach erfolgreich abgelegter Prüfung in dem Kurs „Wohnbereichsleitung“ erhalten Sie die fachliche Voraussetzung zur Führung von Wohnheimbereichen. Nach erfolgreichem Abschluss des Gesamtkurses schaffen Sie die Voraussetzungen, um als leitende oder stellvertretende Pflegedienstleiter/-in zu arbeiten.
Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss – deshalb bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur leitenden Fachkraft in der ambulanten und stationären Pflege (PDL) vor.
Inhalte- Kommunikation und Arbeitsmethodik
- Sozialwissenschaft
- Berufswissenschaft
- Organisation und Betriebswirtschaft
- Personalmanagement
- Rechtsgrundlagen
- Pädagogik, Methodik und Didaktik
- Praxisbesuch
- Praxisbegleitende Gespräche/Hausarbeit und Kolloquium
Mitarbeiter/-innen mit abgeschlossener Berufsausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen (Altenpfleger, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger)
Voraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer
1.) eine staatlich anerkannte Ausbildung zur Altenpfleger/-in, Kinderkrankenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in hat und danach zwei Jahre Berufspraxis in der ambulanten oder stationären Pflege und
2.) die Teilnahme an dem hier beschriebenen IHK-Zertifikatslehrgang nachweisen kann.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI haben.
Dauer
500 Unterrichtseinheiten berufsbegleitend
1-2x pro Woche
08.00 - 15.00 Uhr
Bildungsziel
Leitende Fachkraft in der ambulanten und stationären Pflege/PDL (IHK)
Preis
- ab 2.950,00€ (inkl. Seminarunterlagen, zzgl. Prüfungsgebühren)
Zusätzliche Informationen
Pflegedienstleiter/-in (IHK) berufsbegleitend