Physik - Lehramt an Gymnasien

Master

In Kiel

408 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Kiel

  • Dauer

    2 Jahre

Physik ist eine grundlegende und exakte Naturwissenschaft. Mithilfe von Messungen und theoretischen Analysen erforscht sie die Naturgesetze, die eine quantitative Naturbeschreibung ermöglichen.Das Studium für das Lehramt an Gymnasien führt zum Beruf der Studienrätin bzw. des Studienrates an Gymnasien.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Kiel (Schleswig-Holstein)
Karte ansehen
Leibnizstraße 11 - 19, 24098

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Aufnahme des Zwei-Fächer-Masterstudiengangs ist ein mit Bachelor of Science oder Bachelor of Arts abgeschlossenes Studium, in dem im Fach Physik mindestens 70 Leistungspunkte erworben wurden, oder äquivalente Studienleistungen

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Physik ist eine grundlegende und exakte Naturwissenschaft. Mithilfe von Messungen und theoretischen Analysen erforscht sie die Naturgesetze, die eine quantitative Naturbeschreibung ermöglichen.
Die Studierenden sollen im Zwei-Fächer-Masterstudiengang Physik ihr für den Unterricht an Gymnasien erforderliches physikalisches Fach- und Methodenwissen vervollständigen und insbesondere befähigt werden, selbständig Demonstrationsexperimente auch zu modernen Fragestellungen der Physik aufzubauen und vorzuführen, sowie in physikalischer Fachdidaktik ausgebildet werden.

Besonderes Profil

Die Physik bietet ein eigens für Lehramtsstudierende eingerichtetes, ständig in der Modernisierung begriffenes Fortgeschrittenenpraktikum zu physikalischen Demonstrationen an. Es enthält ca. 800 Versuche aus allen Grundlagenbereichen der Physik sowie aus Atom-, Kern- und Festkörperphysik.

Mögliche Berufe und Tätigkeitsfelder

Das Studium für das Lehramt an Gymnasien führt zum Beruf der Studienrätin bzw. des Studienrates an Gymnasien.

Nachbar- und Hilfswissenschaften

Astronomie, Chemie, Informatik, Biophysik, Physikalische Chemie, vor allem aber Mathematik.
Schulische Vorbildung
Grundsätzlich allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife.
Sonstige Kenntnisse und Praktika
Physik, Master of Education:
  • sehr gute mathematische Schulkenntnisse erforderlich; ein Leistungskurs in Mathematik wird stark empfohlen
  • Leistungskurs in Physik empfehlenswert, möglichst ein Grundkurs bis mindestens einschließlich dem 12. Jahrgang
  • Physik-Kenntnisse aus einem geeigneten Bachelorstudiengang (siehe Prüfungsordnung)
Persönliche Neigungen
Freude an Physik und Mathematik ist unerlässlich. Eine Begabung für mathematisch-abstrakte Denkweise ist erforderlich; technisch-handwerkliche Interessen sind erwünscht. Pädagogische Fähigkeiten sowie Freude an der Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen sind wichtig.
Aufbau des Studiums
Die Lehrinhalte der ersten drei Semester gliedern sich in Module, die entweder aus Vorlesungen, Praktika oder Seminaren bestehen:
  • Im Bereich der Physik besuchen die Studierenden eine Vorlesung zur Festkörperphysik und vertiefen ihre inhaltlichen und methodischen Kenntnisse in zugehörigen Übungen. Sie erlernen in Fortgeschrittenenpraktika unter Anleitung den selbständigen Aufbau von Demonstrationsexperimenten aus allen Gebieten der Grundlagenphysik (Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Optik, Akustik) sowie aus der Atomphysik, der Kernphysik und der Festkörperphysik. Dabei lernen sie auch den Fundus und die Funktionsweise von Geräten für ca. 800 Schulversuche kennen.
  • In einem Seminar zu einem übergreifenden Thema aus Physik, Energie und Umwelt erlernen Studierende Präsentationstechniken einschließlich Umgang mit Powerpoint und tragen über einen vorgegebenen Stoff vor. Dies wird ergänzt durch eine Vorlesung mit Übung in EDV für Lehramtsstudierende.
  • Zwei Module mit Vorlesungen und Seminaren zur Fachdidaktik der Physik bereiten auf die pädagogische Vermittlung der physikalischen Inhalte an Gymnasien vor.
In einer Masterarbeit mit Abschlusskolloquium im letzten Semester bearbeiten die Studierenden unter Anleitung eine vorgegebene Problemstellung und erlernen dabei Spezialisierung und Projektplanung sowie Präsentation in schriftlicher und mündlicher Form auf höherem Niveau.

Den einzelnen Modulen sind europaweit gültige Leistungspunkte (LP) zugeordnet. Es werden insgesamt 25 Leistungspunkte im Fach Physik und 10 Leistungspunkte in der Fachdidaktik der Physik erworben. Durch die Modulprüfung wird festgestellt, ob die Studierenden die Lernziele eines Moduls erreicht haben. Die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt. Die Prüfungen für den Erwerb der Leistungspunkte erfolgen direkt nach dem Abschluss der Veranstaltungen, in Vorlesungen in der Regel durch eine Abschlussklausur, in den Praktika durch mündliche Prüfungen sowie eine Benotung der selbständig erstellten Praktikumsprotokolle. Ca. 2/3 aller Module sind benotet und tragen entsprechend dem Gewicht ihrer Leistungspunkte zur Fachnote der Physik bei.

Die Masterprüfung ist bestanden, wenn alle nach der Fachprüfungsordnung erforderlichen Modulprüfungen und die Arbeit bestanden und damit die erforderliche Anzahl von Leistungspunkten erworben wurde.

Die Regelstudienzeit für den Zwei-Fächer-Masterstudiengang Physik beträgt 4 Semester.
Der Studienbeginn wird zum Wintersemester empfohlen, da einige Veranstaltungen für Erstsemester nur zum Wintersemester angeboten werden.Für Fächer, die einer Zulassungsbeschränkung unterliegen, wird die Einschreibfrist mit dem Zulassungsbescheid mitgeteilt.

Für Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkungen findet kein Auswahlverfahren statt; damit erübrigt sich eine vorherige Anmeldung oder Bewerbung.

-am 21. und 22. September

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Zurzeit werden keine Studiengebühren an der CAU Kiel erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt im Wintersemester 2009/10: 102,00 €.

Physik - Lehramt an Gymnasien

408 € inkl. MwSt.