Physikalische Energie- und Messtechnik
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
Das Master-Studium vermittelt die physikalischen Grundlagen zur Nutzung aller relevanten Energieträger ebenso wie die Fähigkeit zur Beurteilung ihrer Bedeutung in zukünftigen Energieszenarien. Die physikalische Messtechnik spielt aber nicht nur dafür eine zentrale Rolle, sondern auch für viele andere technisch-naturwissenschaftliche Fachrichtungen.
Gerichtet an: Das Master-Studium für "Physikalische Energie- und Messtechnik" wird für Studierende angeboten, die sich Praxisorientierung anhand einer exemplarisch-interdis¬ziplinären Ausbildung auf breiter physikalischer Grund¬lage wünschen. Dies liegt auch im Interesse von Industrie und Wirtschaft als wichtigste Arbeitgeber.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Einstieg in das Masterstudium Physikalische Energie- und Messtechnik ist nicht nur nach Absolvierung eines Bachelor- oder Diplomstudiums der Physik, sondern auch nach Absolvierung eines Bachelor- oder Diplomstudiums einer der folgenden Fachrichtungen möglich: A) Chemie B) Verfahrenstechnik C) Mathematik D) Elektrotechnik E) Maschinenbau
Meinungen
-
Der größte Teil der Literatur aus der Universitätsbibliothek ausgeliehen werden
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
JULIA
Inhalte
Qualifikationsprofile und Struktur:
Das Master-Studium für "Physikalische Energie- und Messtechnik" wird für Studierende angeboten, die sich Praxisorientierung anhand einer exemplarisch-interdisziplinären Ausbildung auf breiter physikalischer Grundlage wünschen. Dies liegt auch im Interesse von Industrie und Wirtschaft als wichtigste Arbeitgeber.
Die physikalischen Grundlagen unserer künftigen regionalen und globalen Energieversorgung in Verbindung mit physikalischer Messtechnik umschreiben ein zukunftsträchtiges Gebiet. Das Master-Studium vermittelt die physikalischen Grundlagen zur Nutzung aller relevanten Energieträger ebenso wie die Fähigkeit zur Beurteilung ihrer Bedeutung in zukünftigen Energieszenarien. Die physikalische Messtechnik spielt aber nicht nur dafür eine zentrale Rolle, sondern auch für viele andere technisch-naturwissenschaftliche Fachrichtungen.
Welche Berufe kommen nach Abschluss des Studiums in Frage?
Beim Master-Studium Physikalische Energie- und Messtechnik handelt es sich um eine spezifische Berufsausbildung. Das Berufsbild der Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Physikalische Energie- und Messtechnik kann folgendermaßen charakterisiert werden:
- Angewandte Forschung an den Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Industrie
- Consulting im technisch-wissenschaftlichen Bereich
- Energietechnik
- Messtechnik, Automatisierung und technische Software
- Modellierung technischer Systeme
Wie sind die Berufsaussichten?
Durch die nachhaltige Grundlagenausbildung ist generell eine hohe Flexibilität und "Krisenfestigkeit" gegeben.
Dauer: 4 Semester
Umfang: 120 ECTS
Zusätzliche Informationen
Physikalische Energie- und Messtechnik