Prävention und Gesundheitspsychologie
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
2 Jahre
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
-
Präsenzprüfung
Ja
Ob Sie in klassischen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft tätig sind, für Institutionen Projekte in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung initiieren oder als Führungskraft nachhaltiges Management verfolgen, mit dem Master-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (M.Sc.) erwerben Sie fundierte Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen für Ihre angestrebte Position im weitreichenden Gesundheitssektor.
Hinweise zu diesem Kurs
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens Bachelor-Grad mit 180 Credit Points) - Grundverständnis in den Bereichen Prävention und/oder Gesundheitspsychologie - Mindestens einjährige Praxis- beziehungsweise Berufserfahrung
Meinungen
Themen
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Management
Dozenten

Prof. Dr. Ahmed Karim
Prävention und Gesundheitspsychologie
Inhalte
1. Semester
- Persönlichkeits- und Sozialpsychologie
- Biologische Psychologie und Medizinische Grundlagen
- Empirische Sozialforschung
- Quantitative Datenanalyse
- Ein Modul aus dem Wahlbereich
2. Semester
- Gesundheitspsychologie – Theorie und Praxis
- Gesundheitspsychologische Diagnostik
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten
- Qualitative Datenanalyse
- Ein Modul aus dem Wahlbereich
3. Semester
- Beratung und Gesundheitskommunikation
- Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen
- Gesundheitscoaching: Methoden der Verhaltensänderung
- Empirisches Forschungsprojekt
- Ein Modul aus dem Wahlbereich
4. Semester
- Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten
- Ein Modul aus dem Wahlbereich
- Wissenschaftliche Abschlussarbeit
Pro Semester ist ein Modul aus den Kompetenzfeldern Psychologie, Prävention, Gesundheitspsychologie oder Management auszuwählen. Sie können die Module individuell kombinieren.
- Allgemeine Psychologie
- Pädagogische Psychologie
- Klinische Psychologie und Diagnostik
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsbezogene Führung – Macht und Mikropolitik
- Neurorehabilitation
- Projektmanagement
- Change Management
Zusätzliche Informationen
Prävention und Gesundheitspsychologie