
Präventionsschulung Modell A (1/2tägig)
Bildung Koeln
Online
Preis auf Anfrage
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
359 €
zzgl. MwSt.
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 300
Originalpreis in GBP:
£ 300
Emagister-Preis
150 € 119 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 125 £ 99
Originalpreis in GBP:
£ 125 £ 99
956 €
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 798
Originalpreis in GBP:
£ 798
30 €
zzgl. MwSt.
*Orientierungspreis
Originalpreis in GBP:
£ 25
Originalpreis in GBP:
£ 25
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Methodologie | Online |
- Kurs
- Online
Präventionsschulung Modell A (1/2tägig) Katholisches Bildungswerk Köln
Prävention Kinder und Jugendliche schützen – Unser Auftrag Curriculum für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätigen im Erzbistum Köln Präventions-Schulung Typ A (Halbtagesveranstaltung mit 4 UStd) Personengruppen: Personen, die nur spora...
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Katholisches Bildungswerk Köln
Beschreibung:
Prävention
Kinder und Jugendliche schützen – Unser Auftrag
Curriculum für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätigen im Erzbistum Köln
Präventions-Schulung Typ A (Halbtagesveranstaltung mit 4 UStd)
Personengruppen: Personen, die nur sporadisch Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben
Beispiele: Hausmeister/innen, Reinigungskräfte, Gärtner, Pfarramtssekretärinnen/sekretäre, Hauswirtschaftliches Personal, Kirchenmusiker, Büchereimitarbeiter/innen, Hauptamtliche Verwaltungsmitarbeiter/innen, etc.
Aus Modul 2 'Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen' (2 UStd):
• Ausmaß und Formen von sexueller Gewalt gegen Kinder
• Täterstrategien
• Rechtliche Konsequenzen bei sexualisierter Gewalt
Aus Modul 3 'Intervention bei Grenzverletzungen'(1 UStd):
• Was tun, wenn…? – Umgang mit Verdachtsfällen
• Verfahrenswege bei Verdachtsfällen im Erzbistum Köln
Aus Modul 4 'Prävention von (sexualisierter) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche' (1 UStd):
• Prävention durch wertschätzende Grundhaltung
• Prävention durch institutionelle Maßnahmen
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Selbstverpflichtungserklärung
Beschreibung:
Prävention
Kinder und Jugendliche schützen – Unser Auftrag
Curriculum für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ehrenamtlich Tätigen im Erzbistum Köln
Präventions-Schulung Typ A (Halbtagesveranstaltung mit 4 UStd)
Personengruppen: Personen, die nur sporadisch Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben
Beispiele: Hausmeister/innen, Reinigungskräfte, Gärtner, Pfarramtssekretärinnen/sekretäre, Hauswirtschaftliches Personal, Kirchenmusiker, Büchereimitarbeiter/innen, Hauptamtliche Verwaltungsmitarbeiter/innen, etc.
Aus Modul 2 'Begriffsdefinitionen und rechtliche Grundlagen' (2 UStd):
• Ausmaß und Formen von sexueller Gewalt gegen Kinder
• Täterstrategien
• Rechtliche Konsequenzen bei sexualisierter Gewalt
Aus Modul 3 'Intervention bei Grenzverletzungen'(1 UStd):
• Was tun, wenn…? – Umgang mit Verdachtsfällen
• Verfahrenswege bei Verdachtsfällen im Erzbistum Köln
Aus Modul 4 'Prävention von (sexualisierter) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche' (1 UStd):
• Prävention durch wertschätzende Grundhaltung
• Prävention durch institutionelle Maßnahmen
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Selbstverpflichtungserklärung
Die Arbeitsschwerpunkte von „Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.“
- Betrieb und redaktionelle Betreuung des Kölner Bildungsportals bildung.koeln.de
- Orientierungsberatung: Anlaufstelle für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger in Bildungsfragen
- Geschäftsführung des Mülheimer Bildungsbüros im Programm Mülheim 2020
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung
- Koordination des quot;Kölner Bündnisses für gesunde Lebensweltenquot;
- Kooperationen im Bereich Übergang Schule - Beruf
- ProfilPASS Dialogzentrum: Schulungszentrum für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
- Projektagentur für Landes- und Bundesauschreibungen im Bildungssektor
- Bildungsmarketing: z.B. PR, Kongresse, Lernfeste, Aktionsbündnisse