Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle - LAGA PN98
Seminar
In Magdeburg

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Sprachen
Deutsch
-
Ort
Magdeburg
-
Unterrichtsstunden
7h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
13.11.2023
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.35 Uhr - Gesetzliche Bestimmungen zur Beprobung fester, schlammiger und flüssiger Abfälle unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des Fachmoduls „Abfall“
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Repräsentative Beprobung von festen, schlammigen und flüssigen Abfällen
- Geräte, Vorgehensweise, Dokumentation;
- Hot-spot- Beprobung oder
allgemeine Abfallcharakteristik
- Prüfung auf Homogenität, Volumen- oder
Massebestimmung, Ermittlung der Größtkomponente;
- Mindestanzahl an Einzel-, Misch-, Sammel- und
Laborproben;
- Mindestgröße der Einzelproben;
- Einzelproben, Mischproben, Sammelproben,
Rückstellproben
- Probenahme aus abgelagerten Abfällen –
Haufwerksbeprobung- Beprobung verpackter Waren,
- Herstellen einer Sammelprobe, Verjüngen;
12.15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr - Probenahme von bewegten Abfällen
- Kontinuierlicher – diskontinuierlicher Abfallanfall, LKWs, Waggons, Lastkähne, Förderbänder
- Beprobung von Big Bags, Fässern, Trommeln,
Gebinden
14.15 Uhr - Probenahme von flüssigen und pastösen Abfällen; Größe und Anzahl der Einzelproben, Entnahme von Einzelproben aus Lagerbehältern (geöffnete Behälter oder Probenahmestutzen), aus durchströmten Rohrleitungen, aus Gerinnen und Kanälen sowie Becken und Beeten
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Geräte zur Beprobung fester, schlammiger und
flüssiger Abfälle
- Ausrüstung zur Gewinnung von Abfallproben
- Geräte zum Mischen,
Teilen und Verjüngen der Proben;
- Probenbehältnisse; Probenlagerung und –transport
- Sicherheitstechnik und Unfallschutz bei der
Abfallprobenahme
16.00 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Wichtige Informationen
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel des Seminars: rechtssichere Beprobung von flüssigen, pastösen und festen Abfällen
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die mit Fragen der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst oder von diesen betroffen sind; Rechtsanwälte und Fachleute aus Planungsbüros, Unternehmen und Verbänden.
keine, nur fachliches Interesse
inkl. Anforderungen der LAGA PN98 bzw.2-78
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmepauschale: 399€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/A231113.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): https://www.iwu-ev.de/ics/A231113.ics
aber sicher!
Meinungen
Themen
- Insiderwissen
- Fachwissen
- Expertenwissen
- LAGA PN98
- LAGA 2-78
- Probe
- Probenahme
- Abfall
- Abfallrecht
- Schlammige
- Feste
- Flüssige
- Normenübersicht
Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in
siehe Seminarthema
Inhalte
Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle - inkl. Anforderungen der LAGA PN98 bzw. 2-78
Beschreibung des Seminars
- Normenübersicht über die Beprobung von festen, schlammigen und flüssigen Abfällen;
- Arbeitshilfen und Materialien;
- Rechtliche Anforderungen, gesetzliche Bestimmungen
- Anforderungen an das Fachmodul „Abfall“
- Repräsentative Probenahme von Abfällen;
- Beprobung von Abfällen: hot-spot-Charakterisierung kontra allgemeine Abfallbescheibung
- Anforderungen der LAGA PN98 bzw. 2-78
- Durchführung und Dokumentation der Probenahme;
- Schnellmethoden zur Bestimmung von Vorort- Parametern;
- Probenahmestrategie und Probenahmeplan;
- Probenahmeverfahren und -technik;
- Probenbezeichnung, Transport und Konservierung; Probenübergabe
- Nachbereitung der Probenahme, Qualitätssicherung, Dokumentation
- Probenahmeprotokoll, Probenliste, Probenvorbereitungsprotokoll; Fotodokumentation
Ziel des Seminars: rechtssichere Beprobung von
flüssigen, pastösen und festen Abfällen
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, die mit Fragen der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst oder von diesen betroffen sind; Rechtsanwälte und Fachleute aus Planungsbüros, Unternehme und Verbänden.
Zusätzliche Informationen
IWU – inn0vativ, wertig, unabhäng1g
in der Umwelthauptstadt Magdeburg
In Präsenz, aber sicher!
Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle - LAGA PN98