Production Preparation Prozess (3P System)
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
Mit dieser Vorgehensweise können Ergebnisse erreicht werden, die zeitlich beträchtlich unter denen des traditionellen Ansatzes und dem von Concurrent Engineering liegen.
Meinungen
Inhalte
– Produkt- und/oder Prozessentwicklung –
Der Production Preparation Prozess besteht darin, ein neues Produkt und/oder Fertigungskonzept zu entwickeln, bei dem die Durchlaufzeit von der Ermittlung der Kundenbedürfnisse an, über die Entwicklung des Produktkonzepts, der fertigungsgerechten Konstruktion, der Prozessentwicklung bis hin zur Serienfertigung minimiert wird.
Ausgangspunkt dazu kann die Phase der Datensammlung sein, ein Produktkonzept auf Papier, ein Modell oder ein Prototyp, aus dem das neue Produkt und gleichzeitig der neue Fertigungs-/Montageprozess entwickelt wird, der möglichst frei von Verschwendung und schlank ist.
IMT Trainer und Mitarbeiterteams aus Fertigung, Einkauf, Engineering, Konstruktion gewährleisten, dass unter Verwendung, von Lean Kriterien
Ø niedrigste Investitionskosten
Ø kürzeste Durchlaufzeiten
Ø hohe Qualität
Ø geringste Anzahl von Mitarbeitern
Ø minimale Herstellungskosten und
Ø maximale Flexibilität
das neue Produkt und/oder Fertigungskonzept realisiert werden.
Simulationen aus Draht, Pappe, Papier, Styropor verhelfen dem Team das Produkt- und/oder Fertigungskonzept in 3D zu gestalten, um auf diese Weise das Produkt und/oder den Prozess realistisch zu fühlen, zu erfahren, anzufassen und im Falle des Prozesses sich darin physisch zu bewegen.
Production Preparation Prozess (3P System)