GRI und CSRD / ESRS: Die neuen Anforderungen auf den Punkt gebracht
Seminar
Online

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Methodik
Online
-
Sprachen
Deutsch, Englisch
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
24.10.2023
weitere Termine
Gerichtet an: Verantwortliche für die Koordination des Nachhaltigkeits-Reportings. Verantwortliche für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Führungskräfte aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Kommunikation, Vertrieb, CSR etc.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
GRI aktualisieren und als Vorsprung für die neuen Vorgaben nutzen!
Unser Workshop richtet sich an Verantwortliche für das Nachhaltigkeits-Reporting in Organisationen, die bisher nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) berichten.
Meinungen
Themen
- Nachhaltigkeit
- Prozesse
- Berichterstattung
- Standards
- Koordination
- Internationale standards
- Stakeholder-Einbeziehung
- Indikatoren
- Wesentlichkeit
- Strategie
- Messung von Nachhaltigkeitsleistung
- Praxisbezug
- Aktuelle Beispiele
Dozenten

Daniela Simpson
Menschenrechte, Lieferketten

Dr. Brigitte Biermann
Nachhaltigkeit
http://www.triple-innova.de/ueber-uns/team.html
Inhalte
10:20 2.GRI Standards: Wesentliche Änderungen 2016 zu 2021
a. Struktur
b. GRI 1: Konzepte
c. GRI 2: Strategie und Governanced. GRI 3: Anleitung zur Bestimmung wesentlicher Themen
13:00-14:00 Mittagspause
14:00 2.GRI Standards: Wesentliche Änderungen 2016 zu 2021 - Fortsetzung
Einbindung der Branchenstandards
GRI Inhaltsindex
14:30 3. CSRD/ESRS: Erster Überblick
a. Zweck und verbundene europäische Vorgaben
b. Struktur und Verknüpfungen zu GRI Standards
c. Herausforderungen
16:00-17:00 4. Abschluss: Von GRI zu CSRD/ESRS und offene Fragen
Zusätzliche Informationen
GRI und CSRD / ESRS: Die neuen Anforderungen auf den Punkt gebracht