
Prüfung von Beteiligungen
Haub + Partner GmbH990 €
zzgl. MwSt.
625 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
424 €
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Ort | Hamburg |
Dauer | 2 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- Hamburg
- Dauer:
2 Tage
Sie erfahren, in welchen Beteiligungsprozessen die größten Risiken stecken und wie Sie diese sinnvoll prüfen.
Gerichtet an: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Interne Revision, Risikomanagement und Beteiligungscontrolling
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Hamburg
Rahlstedter Straße 78, 22149, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hamburg
Rahlstedter Straße 78, 22149, Hamburg, Deutschland Karte ansehen |
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Leiter Interne Revision, Vivico Real Estate GmbH, Frankfurt am Main
Themenkreis
Die wichtigsten Prüffelder im Beteiligungsmanagement und -controllingDie globale Vernetzung von Unternehmen führt zu immer komplexer werdenden Unternehmensstrukturen und einer steigenden Anzahl von Beteiligungen. Dies birgt Chancen aber auch zahlreiche Risiken aus Schwachstellen, die die Interne Revision frühzeitig identifizieren und bewerten muss. Sie ist gefordert, mögliche Risiken wie ungenaue Unternehmensbewertung und fehlerhafte Bilanzierung von Beteiligungen frühzeitig aufzudecken und die konzernweiten Steuerungs- und Reportingprozesse zwischen Konzernmutter und Beteiligungen sowie das Risikomanagement kritisch zu hinterfragen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist ein entsprechendes Beteiligungsmanagement- und Revisions-Know-how unverzichtbar!Die Teilnehmer lernen in diesem Seminar, das Beteiligungsmanagement ihres Unternehmens durch risiko- und prozessorientierte Audits auch vor dem Hintergrund zunehmender gesetzlicher Regelungen infolge der Finanzkrise (neue MaRisk, KonTraG, Basel III) unter die Lupe zu nehmen. Sie erfahren, in welchen Prozessen die größten Risiken stecken.
Zusätzliche Informationen
Preis (pro Person) € 990,– einschließlich Dokumentation, Mittagessen und Kaffeepausen zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.
Kontaktperson: Stephan Wolf