Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil I - Die Grundlagen
Seminar
In Dresden, Hamburg, Berlin und an 19 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
Psychische Belastunge? Begriffsdefinition nach internationalen Standard? Zusammenhang zwischen psychischen und körperlichen Beschwerde? Arbeit im Hinblick auf psychische Belastungen gestalte? Rechtliche Ansatzpunkte für den Betriebsra? Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutz? Beteiligungsrechte nach dem BetrV?
Gerichtet an: Betriebsräte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
- Psychische Belastungen
- Begriffsdefinition nach internationalen Standards
- Zusammenhang zwischen psychischen und körperlichen Beschwerden
- Arbeit im Hinblick auf psychische Belastungen gestalten
- Rechtliche Ansatzpunkte für den Betriebsrat
- Gefährdungsbeurteilung nach dem ArbeitsschutzG
- Beteiligungsrechte nach dem BetrVG
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Pflichten des Arbeitgebers
- Ursachen psychischer Belastungen
- Unzulängliche Arbeitsanforderungen
- Soziale und organisatorische Faktoren
- Technische und ergonomische Faktoren
- Folgen psychischer Belastungen
- Sättigung durch Monotonie
- Mangelnde Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
- Tendenz zu Konflikten und Mobbing
- Körperliche Folgeerscheinungen
- Anfälligkeit für Suchterkrankungen
- Schwerpunkt: Stress und Burnout
- Ursachen, Merkmale, Folgen
- Vorbeugemaßnahmen
- Wie geht es nach dem Seminar weiter?
- Wie präsentiere ich das Thema im Gremium?
- Mitarbeiter sensibilisieren und beteiligen
- Erste Schritte für ein betriebliches Handlungskonzept
Überforderung, Zeitdruck oder Angst um den Job: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer weiter zu. Mittlerweile sind psychische Probleme eine der Hauptursachen für Krankschreibungen und Frühverrentungen. All das ist trotzdem noch immer ein Tabuthema. Doch: Als Betriebsrat sollten Sie hier nicht einfach wegschauen! In diesem Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte über Entstehung, Auftreten und Folgen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Unsere Referenten vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um dieses Thema offen anzusprechen und lösungsorientiert anzugehen. Wir sagen Ihnen, wo Sie ansetzen können, damit Arbeit Ihre Kollegen nicht krank macht! -
- Psychische Belastungen
- Begriffsdefinition nach internationalen Standards
- Zusammenhang zwischen psychischen und körperlichen Beschwerden
- Arbeit im Hinblick auf psychische Belastungen gestalten
- Rechtliche Ansatzpunkte für den Betriebsrat
- Gefährdungsbeurteilung nach dem ArbeitsschutzG
- Beteiligungsrechte nach dem BetrVG
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Pflichten des Arbeitgebers
- Ursachen psychischer Belastungen
- Unzulängliche Arbeitsanforderungen
- Soziale und organisatorische Faktoren
- Technische und ergonomische Faktoren
- Folgen psychischer Belastungen
- Sättigung durch Monotonie
- Mangelnde Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
- Tendenz zu Konflikten und Mobbing
- Körperliche Folgeerscheinungen
- Anfälligkeit für Suchterkrankungen
- Schwerpunkt: Stress und Burnout
- Ursachen, Merkmale, Folgen
- Vorbeugemaßnahmen
- Wie geht es nach dem Seminar weiter?
- Wie präsentiere ich das Thema im Gremium?
- Mitarbeiter sensibilisieren und beteiligen
- Erste Schritte für ein betriebliches Handlungskonzept
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil I - Die Grundlagen