Qualifizierte Seniorenbegleiterin / Qualifizierter Seniorenbegleiter (IHK)
Seminar
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Nürnberg
Heute gilt: E-Learning in all seinen Facetten ist angekommen in der IHK.Weiterbildung. E-Learning-Komponenten sind integraler Bestandteil vieler IHK-Qualifizierungen: als lehrgangsbegleitende Community, als reines Online-Angebot oder – meistens – als Blended-Learning-Angebot, d. h. einer Mischform aus Präsenzunterricht und E-Learning. Die starke Präsenz der neuen Lehr- und Lernformen in der IHK-Weiterbildung macht ein eigenständiges Portal für diese Angebote überflüssig.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Basiswissen
- Berufskunde (Altern in unserer Gesellschaft, Beschreibung der Tätigkeiten, Verdienstmöglichkeiten, Ideenfindung, Netzwerkarbeit, Vorstellung der Inhalte)
- Unternehmensberatung (Kundengewinnung, Existenzgründung, Etablierung am Markt, Pressearbeit, Kreativmarketing)
- Thema Selbstständigkeit unter Berücksichtigung der„individuellen Berufsbiographie“(kurze BeratungUnternehmensberater/-in)
- Kommunikation
- Soziale Kompetenzen
- Schulungsinhalte gemäß Pflegeleistungsergänzungsgesetz §45 SGB XI
Modul (1): Unterstützung körperlich eingeschränkter Menschen
- Hygienemaßnahmen und Hauswirtschaft
- Unterstützung von körperlich eingeschränkten Menschen (An- und Auskleiden, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Kinästhetik, Pflegedokumentation)
- Körperlicher Erkrankungen im Alter
- Umgang mit Trauer und Verlust
- Ernährungslehre
- Social Media (Facebook, Twitter, Xing& Co optimal einsetzen)
- Sportliche Aktivitäten für körperlich eingeschränkte Kunden
- Unternehmensberatung für diesen Schwerpunkt konkret (z. B. Zeitmanagement, Selbstorganisation)
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an einem„Ersten Hilfe“Lehrgang (16 UE) bei einem externen Anbieter.
(Optional: Praktikum z.B. in der ambulanten Pflege sinnvoll)
Abschlusstest
Weitere Module, die zusätzlich nach Bedarf gebucht werden können:
Als Absolvent des Basismoduls mit Modul 1 und Modul 2 können Sie als Betreuungsassistent nach § 87b SGB XI eingesetzt werden.Voraussetzung: 80 Stunden Betreuungsprakt in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe.
- Modul (2):„Betreuung“psychisch eingeschränkter Menschen
- Modul (3):„Beratung“
Direkt zum Seminaranbieter
Qualifizierte Seniorenbegleiterin / Qualifizierter Seniorenbegleiter (IHK)