Qualitätsbeauftragter TÜV
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Mittelstufe
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
7 Monate
-
Beginn
nach Wahl
Sie werden umfangreich im Bereich Aufbau und Einführung eines QM-Systems ausgebildet. Dazu zählen die Themengebiete Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems bis zum Total Quality Management (TQM), Entwicklung der Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff und deren Inhalte sowie QM-Dokumentation. Zusätzlich dient dieser Lehrgang dazu, das TÜV-Zertifikat über eine anerkannte Prüfung zu erlangen.
Gerichtet an: alle, die sich auf einen der vielen Berufe im Bereich Qualität spezialisieren wollen - alle, die in ihrem Unternehmen für den Auf- und Ausbau eines Qualitätsmanagementsystems verantwortlich sind. alle, die die Basis für eine spätere Weiterqualifizierung zum Qualitätsmanager und -auditor erreichen wollen. alle, die sich im Bereich Qualität selbständig machen möchten, um Unternehmen kompetent beraten, auditieren und auf die Zertifizierung vorbereiten zu können.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Lehrgang hat den Zweck, Ihnen umfassend alle Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermittelt, die notwendig sind, um die TÜV®-Prüfung zum „Qualitätsbeauftragter Industrie/Dienstleistung” erfolgreich zu absolvieren.
Der Lehrgang soll mit den bestehenden Bedarf an TÜV®-geprüften „Qualitätsbeauftragten Industrie/Dienstleistung” decken und richtet sich an - alle, die sich auf einen der vielen Berufe im Bereich Qualität spezialisieren wollen und mit dieser Tätigkeit Geld verdienen möchten - alle, die in ihrem Unternehmen mit dem Auf- und Ausbau eines Qualitätsmanagementsystems beauftragt bzw. die für eine Aufgabe in einem bestehenden QM-System verantwortlich sind - alle, die die Basis für eine spätere Weiterqualifizierung zum Qualitätsmanager und -auditor erreichen wollen - alle, die sich im Bereich Qualität selbständig machen möchten, um Unternehmen kompetent beraten, auditieren und auf die Zertifizierung vorbereiten zu können - Betriebe und Unternehmen jeder Art, die durch die Ausbildung eigener Mitarbeiter die Betreuung des eigenen Qualitätsmanagementsystems sicherstellen wollen - jeden, der durch Steigerung seiner Qualifikation eine höhere Wertschätzung an seiner Arbeitsstelle und Einkommensverbesserungen anstrebt oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchte
Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Die Kenntnis über betriebliche Arbeitsabläufe ist von Vorteil.
Meinungen
Themen
- ISO
- Qualität
- ISO 9000
- Qualitätsbeauftragter
- Tüv
- Qualitätsmanagement
- Qualitätssicherung
- TQM
Dozenten

Holger Matschulat
Inhalte
Der Fernlehrgang "Qualitätsbeauftragter TÜV" wurde in Zusammenarbeit mit der TÜV Nord Akademie entwickelt und basiert auf den Original-Unterrichtsmaterialien. Dies garantiert Ihnen, dass Sie alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur erfolgreichen Absolvierung der TÜV-Zertifikatsprüfung "Qualitätsbeauftragter (TÜV) Industrie/ Dienstleistung" erlernen. Durch die Zusammenarbeit mit der TÜV Nord Akademie erfüllt der Fernlehrgang "Qualitätsbeauftragter TÜV" auch die Anforderungen der TGA - Trägergemeinschaft für Akkreditierung.
Der Fernlehrgang bildet die Teilnehmer umfangreich im Bereich Aufbau und Einführung eines QM-Systems aus. Dazu zählen die Themengebiete Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems bis zum Total Quality Management (TQM), Entwicklung einer Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff und deren Inhalte sowie QM-Dokumentation.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Kenntnisse über Grundlagen zu Kommunikation und Motivation, psychologisches Basiswissen über menschliches Handeln, Kreativitäts-, Präsentations- und Moderationstechniken.
Zusätzliche Informationen
Qualitätsbeauftragter TÜV