Reformpädagogik in den 20er Jahren
VHS
In Freiburg

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Freiburg
-
Dauer
1 Tag
Heute erleben wir eine erstaunliche Renaissance der Reformpädagogik. Schon um 1900 hatten sich in der Pädagogik völlig neue Perspektiven entwickelt, z.B. in dem epochalen Werk Das Jahrhundert des Kindes (Ellen Key). Die Pädagogik strebte weitreichende Veränderungen an, unterschiedliche reformpädagogische Konzepte wurden entwickelt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Karla Trimborn
Dozent/in
Inhalte
Heute erleben wir eine erstaunliche Renaissance der Reformpädagogik. Schon um 1900 hatten sich in der Pädagogik völlig neue Perspektiven entwickelt, z.B. in dem epochalen Werk <\I>Das Jahrhundert des Kindes (Ellen Key). Die Pädagogik strebte weitreichende Veränderungen an, unterschiedliche reformpädagogische Konzepte wurden entwickelt. Durch den ersten Weltkrieg jäh unterbrochen, begann erst nach 1918 begann die eigentliche Blütezeit der Reformpadagogik, mit politischer und öffentlicher Unterstützung nach den schlimmen Kriegserfahrungen. - Der Vortrag beleuchtet diese sog. erste Phase der Reformpädagogik und reflektiert sie aus heutiger Sicht: Ist die Reformpädagogik ein alter Hut, eine Fiktion oder kann sie immer noch Grundlage innovativer alternativer Lehr- und Lernkonzepte sein?
Reformpädagogik in den 20er Jahren