Seminar

In Düsseldorf, Berlin, Potsdam und an 4 weiteren Standorten

1.050 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Dauer

    2 Tage

  • Beginn

    nach Wahl

Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Personalsachbearbeiter, kaufmännische Angestellte, Assistenz der Geschäftsführung Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an. Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikate, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke. Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Prenzlauer Allee, 180, 10405

Beginn

auf Anfrage
Berlin
Karte ansehen
Hohenzollerndamm 183

Beginn

auf Anfrage
Düsseldorf (Hessen)
Karte ansehen
5th Floor / Königsallee 2b

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich
Frankfurt Am Main (Hessen)
Karte ansehen
Westhafen Tower / Westhafenplatz 1

Beginn

auf Anfrage
Hamburg
Karte ansehen
Neuer Wall 80, Hamburg

Beginn

auf Anfrage
München (Bayern)
Karte ansehen
Theatinerstraße 11, 80333

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich
Potsdam (Brandenburg)
Karte ansehen
Karl-Liebknecht-Straße, 21/22, 14482

Beginn

auf Anfrage
Stuttgart (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Rotebühlplatz 23, 70178

Beginn

auf Anfrage
Alle ansehen (8)

Hinweise zu diesem Kurs

Teilnahmezertifikat enthalten

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Schreiben
  • Reisekostenabrechnung
  • Verpflegungsmehraufwendungen
  • Tätigkeitsstätte
  • Bewirtung
  • Ersten
  • Reisekostenreform
  • Anwendung
  • Arbeitsessen
  • Neuregelungen
  • Arbeitgebers
  • Aktuellen
  • Kürzung
  • Reisen
  • Neues

Inhalte

In diesem Seminar werden Sie umfassend und detailliert in das Thema Reisekostenabrechnung eingeführt. Anhand von Praxisbeispielen werden Sie systematisch und in allen Einzelheiten mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen vertraut gemacht.
Es werden wichtige Besonderheiten der Reisekostenabrechnung mit Bezug auf die aktuellen BFH-Urteile und BMF-Schreiben dargestellt.



  • Einführung, Begriffsdefinitionen, und -abgrenzungen
  • Reform der Reisekostenabrechnung
    • "Erste Tätigkeitsstätte" statt "regelmäßige Arbeitsstätte"
    • Umfassende gesetzliche Neuregelungen
    • Rechtsgrundlagen
    • Neudefinition der sogenannten ersten Tätigkeitsstätte
    • Abgrenzung zur auswärtigen Tätigkeitsstätte
    • Berücksichtigungsfähige Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten
    • Erleichterungen bei Verpflegungsmehraufwendungen
    • Neuregelungen bei Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
    • Fortbildungsreisen
    • Incentive-Reisen
    • Auslandsentsendung
    • Arbeitsrechtliche Konsequenzen der Reisekostenreform
    • Nachweis- und Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers
    • Neues Einführungsschreiben des BMF zur Reisekostenreform
  • BMF Schreiben - Auswirkungen
    • Ergänzungen und Klarstellungen bei der Definition der ersten Tätigkeitsstätte
    • Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten bei Verpflegungsmehraufwendungen
    • Kürzung von Verpflegungsmehraufwendungen bei Mahlzeitengestellungen
    • Doppelte Haushaltsführung
  • Bewirtung von Arbeitnehmern
    • Bewirtung auf einer Dienstreise
    • Bewirtung auf Veranlassung des Arbeitgebers
    • Arbeitsessen
    • Arbeitsessen anlässlich eines außergewöhnlichen Arbeitseinsatzes
    • Belohnungsessen
    • Kürzung der Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen
    • Anwendung der amtlichen Sachbezugswerte
    • Anwendung der 60 Euro-Grenze
    • Reisekosten bei gemischt (beruflich und privat) veranlassten Reisen und deren Aufteilung
    • Abgrenzungsprobleme
    • Verwaltungspraxis und aktuelle Rechtsprechung
  • Änderungen durch die Lohnsteuerrichtlinien 2015 / 2016

Zusätzliche Informationen

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt EUR 1.050,00 (incl. 19% MwSt. EUR 1.249,50)
Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.

Reisekostenabrechnung

1.050 € zzgl. MwSt.