Rhetorik: Klar im Ziel und konkret in der Formulierung!
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
2 Tage
Durch genaues Formulieren übernimmt der Einzelne Verantwortung für sein Handeln; er kann sich nicht mehr hinter dem Nebel seiner Aussage verstecken. Firmen könnten viel Geld sparen, Projekte effizienter abwickeln und viele Besprechungen vermeiden, wenn sie sich das zu Herzen nehmen und eine Übereinkunft zur gelebten Kommunikation installieren würden. Klar im Ziel und konkret in der Formulierung!.
Gerichtet an: Management, Führungskräfte, Teams & Mitarbeiter, Berufsein- und Aufsteiger, Young Professionals, Selbstständige, Existenzgründer
Hinweise zu diesem Kurs
Keine Vorkenntnisse nötig, da es sich um ein Grundlagenseminar handelt.
Meinungen
Dozenten

Jens Kutschick
Kommunikations- und Verhaltenstrainer
Auf Basis meiner Qualifikation stehen mir für die Personal- und Organisationsentwicklung folgende Instrumente und Methoden zur Verfügung: MBTI® - Myers-Briggs-Typenindikator DISG® - Persönlichkeitsprofil TMS® - Team-Management-System WaiK® - Wege aus der interkulturellen Konfrontation
Inhalte
Rhetorik ist mehr als „Körpersprache“. Rhetorik ist ein umfassender Bildungsansatz, der mit Mündigkeit und mit Mut zur eigenen Position zu tun hat. Dieser Weg kann in einem zweitägigen Rhetorikseminar beginnen.
Rhetorik zwingt uns raus aus der „Soft-Skill-Schiene“. Rhetorikseminare sind vergeudete Zeit, wenn wir sie als
halbherzig wahrgenommene Vermittlung von Soft-Skill-Themen erleben: die feinen, geheimen Tricks der öffentlichen Redner und Verkäufer. Richtig angelegt, können in einem zwei- bis dreitägigen Seminar Impulse vermittelt werden, die unsere Lebensfreude und unseren Erfolg in vielen Lebensbereichen massiv verbessern. Einer der ersten Erfolge ist, mit
Spaß vor einer Gruppe Gleichgesinnter frei zu sprechen. Für viele ist das bereits eine enorme Hürde – und ein erster neuer Schritt hinaus in eine faszinierende Welt.
Hier ein beispielhafter Exkurs zur Sprache: 'Die Sprache ist unser Werkzeug: ein Rhetoriker weiß, dass er sein Werkzeug, die Sprache, angemessen und stets zum Wohle der Klarheit einsetzen muss. Wenn wir die 'ars bene dicendi', die Kunst des guten Redens, lehren, haben unklare Bezüge wie 'man' statt 'ich' keinen Platz. Ein Redner wird dadurch unglaubwürdig.
Dr. Franz-Hubert Robling, Lehrbeauftragter für Rhetorik an der Universität Tübingen meint dazu: „Rhetorik ist nicht alles, aber ohne Rhetorik ist vieles nichts, was Reden und Gespräche im privaten, beruflichen und öffentlichen Bereich erst attraktiv für den Zuhörer und damit auch erfolgreich für den Sprecher macht.“
Zusätzliche Informationen
Weitere Angaben: Dauer 2 - 3 Tage (16 - 24 Unterrichtsstunden). Die Seminare können generell von einem eintägigen Schnuppertag bis hin zu einer mehrtägigen Standartschulung angeboten werden.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Kontaktperson: Jens Kutschick
Rhetorik: Klar im Ziel und konkret in der Formulierung!