E-Learning Kommunikationskompetenz - soziale Fähigkeiten stärken
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Unterrichtsstunden
3h
-
Dauer
1 Woche
-
Beginn
nach Wahl
-
Virtueller Unterricht
Ja
Lernen Sie, wie Sie ihre Kommunikation und Interaktionsfähigkeit verbessern. Trainieren Sie, wie Sie Konfliken aus dem Weg gehen können bzw. lösen können.
https://health.impulsdialog.de/kommunikationspaket
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Internet
Meinungen
Themen
- Motivation
- Selbstsicherheit
- Selbstzufriedenheit
Dozenten

Mareike Lange
Master Soziologin & Expertin für Kommunikationskompetenz
"Das bewusste Wahrnehmen unserer Verhaltensmuster ist der wichtigste Schritt zur Veränderung." - Expertin für Stress, Kommunikation und Motivation; M.A. Sociological Research an der Universität Essex, Großbritannien
Inhalte
Unsere Kommunikation im Alltag ist oft durch unnötigen Stress und Ärger geprägt. Dinge so zu vermitteln, dass sie bei meinem Gegenüber ankommen, ohne dass Missverständnisse auftreten, ist gar nicht so einfach. Ein unbeschwerteres Miteinander kann gut erreicht werden, wenn wir adäquat unsere Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen ansprechen. Wie wir genau dahin kommen, was dabei alles zu beachten ist und wie dabei Konflikte zu lösen sind, das zeigt uns in diesen Impulsdialogen Master Soziologin und GfK-Trainerin Mareike Lange. Ihr ist es dabei wichtig, die Dinge zu verstehen, anzunehmen und vor allem auch zu üben.
Erhalten Sie 3 aufeinanderaufbauende Module zur Verbesserung der Kommunikationskompetenz.
Das erste Modul beinhaltet einen Impulsdialog (35:32 min) und 2 Entwicklungstools und bereitet die Basis. Es werden Wissen und Verständnis vermittelt, sowie erste Übungen zur Kommunikation erarbeitet. Im zweiten Modul zur Kommunikationskompetenz geht es um unsere Gefühle und Bedürfnisse. Das Ausdrücken von Emotionen, Wünschen und Bedürfnissen ist eine wichtige soziale Kompetenz. Oft ist uns im Alltag die Bedeutung unserer Gefühle nicht bewusst. Diese unserem Gegenüber sinnvoll mitzuteilen ist dabei gar nicht so einfach. Nicht selten kommt es dadurch zu Vorwürfen, Rechtfertigungen oder Verwirrungen. Dieses Modul beinhaltet einen Impulsdialog (29:38 min) und ebenfalls 2 Entwicklungstools. Im dritten Modul zur Kommunikationskompetenz geht es um Bitten und Empathie. Nachdem wir gelernt haben unsere Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen und ausdrücken, ist es nun wichtig zu wissen, wie wir Bitten formulieren können. Um etwas zu bitten, um die eigenen Lebensqualität zu verbessern, erfordert Courage. Auch wenn wir uns manchmal wünschen, dass andere von alleine wissen, was wir brauchen, so können wir doch davon nicht ausgehen. Dabei ist die Unterscheidung von einer Bitte und einer Forderung zu beachten. Dieses Modul beinhaltet einen Impulsdialog (24:01 min) und 1 Entwicklungstool.
Erhalten Sie über dieses Onlinetraining die Möglichkeit therapeutenunabhängig sich in diese Thematik einzuarbeiten. Sie erhalten dazu:
- 3 aufbereitete mediale Impulsdialoge, in dem eine Kommunikationsexpertin im Dialog mit einem Moderator gezielt an diesem Thema arbeitet und auf Strategien & Techniken eingeht
- geleitete Arbeitsmaterialien mit denen Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen steigern können (u.a. Übungen, Trainings, Zusammenfassungen,...)
- weitere Empfehlungen und Orientierungshinweise
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität auf unserer Homepage.
https://health.impulsdialog.de/kommunikationspaket
Zusätzliche Informationen
Grundwissen und Verständnis,
Erfahrungen und Erkenntnisse,
Verbesserung der Kompetenzen,
Förderungen von Fähigkeiten,
Lösungsansätze und Orientierungshilfe
Wie soll dies vermittelt werden:
mediale Impulsdialoge,
therapeutenunabhängige Arbeitsmaterialien
E-Learning Kommunikationskompetenz - soziale Fähigkeiten stärken