Risikomanagement im Elektronikeinkauf
Seminar
In Stuttgart

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Stuttgart
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Die Frage nach Absicherung der Verfügbarkeit von Bauelementen möglichst über die gesamte Produktlebensdauer wird immer wichtiger.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Risikomanagement im Elektronikeinkauf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Im Seminar beschäftigen wir uns damit, welche Handlungsoptionen der Einkauf vor diesem Hintergrund zur Risikominimierung und Absicherung der Verfügbarkeit hat. Beachtet werden dabei sowohl die potenziellen "externen" Risikofelder - diese sind (weiterhin) Naturkatastrophen und politische Umwälzungen - als auch die "unternehmensinternen" Risikofelder.
Mit dieser Veranstaltung richten wir uns an die Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf Elektronik (Bauelemente, Bauteile, Baugruppen), Materialgruppenmanagement sowie an alle, die ein aktives Risikomanagement für die Materialgruppe Elektronik betreiben möchten.
keine speziellen Voraussetzungen notwendig
Die Wissensvermittlung sowie die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah. Sie können mit dem Referenten und den Teilnehmern Ihre spezifischen Fragen diskutieren.
...wir setzen uns gerne mit Ihnen in Kontakt und schicken Ihnen weitere Informationen zum Seminar zu.
Meinungen
Themen
- Einkauf
- Beschaffung
- Materialwirtschaft
- Elektronik
- Elektronikeinkauf
- Elektronische Bauelemente
- Risikomanagement
- Absicherung
- Elektro
- Lieferantenmanagement
Dozenten

Bernd Weimer
Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft

Christoph Wilhelm
Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft
Inhalte
- Elektronische Bauelemente, Bauteile und Komponenten: Marktsituation und –bewertung
- Allocation, Obsolescence, Shortage & Co.: Herausforderung Risikomanagement im Elektronikeinkauf
- Market Intelligence als entscheidende Voraussetzung zur Absicherung der Materialverfügbarkeit
- Lieferantenmanagement zur aktiven Risiko - steuerung nutzen bei Allocation-Problematik
- Produktmanagement und -entwicklung in Zusammenarbeit mit Lieferant sowie F&E
- Optimierung der Bedarfsplanung
- Mit der richtigen Logistiklösung Verfügbarkeit sicherstellen
- Handlungsoptionen zur Sicherung der Materialversorgung im Elektronikeinkauf
Risikomanagement im Elektronikeinkauf