Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 1: Grundlagen zu Explosiv- und Kampfstoffen

Seminar

In Magdeburg

259 € MwSt.-frei

Rufen Sie das Bildungszentrum an

Beschreibung

  • Kursart

    Intensivseminar berufsbegleitend

  • Ort

    Magdeburg

  • Unterrichtsstunden

    7h

  • Dauer

    1 Tag

  • Beginn

    nach Wahl

Rüstungs-Altstandort, Explosivstoffe, Kampfstoffe

Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle Fachkenntnisse, ohne die der nachhaltige Erfolg vieler Maßnahmen gefährdet wird.

Vorliegendes Seminar will wichtige Grundkenntnisse zu explosivstoff- und kampfstoff-typischen Verbindungen vermitteln.

Weiterhin werden aktuelle Möglichkeiten zur Probenahme sowie Vor-Ort- und Laboranalytik vorgestellt und Praxiserfahrungen mit den behandelten Stoffgruppen anhand von Fallbeispielen diskutiert.

Wichtige Informationen

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Karte ansehen
Maxim-Gorki-Str. 13, 39108

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs

Die Bearbeitung von Rüstungsaltstandorten erfordert spezielle Fachkenntnisse, ohne die der nachhaltige Erfolg vieler Maßnahmen gefährdet wird.

Weiterhin werden aktuelle Möglichkeiten zur Probenahme sowie Vor-Ort- und Laboranalytik vorgestellt und Praxiserfahrungen mit den behandelten Stoffgruppen anhand von Fallbeispielen diskutiert. Zielgruppen: • Umweltbehörden • Ingenieurbüros • Umweltlabore

keine, nur fachliches Interesse

Vorliegendes Seminar will wichtige Grundkenntnisse zu explosivstoff- und kampfstofftypischen Verbindungen vermitteln.

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend. Teilnahmegebühr: 259€ (MwSt.-frei) Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.)

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Grundlagen
  • Fachwissen
  • Expertenwissen
  • Insiderwissen

Dozenten

Dozent/in Fachreferent/in

Dozent/in Fachreferent/in

siehe Seminarthema

Inhalte

Begrüßung

Begriffsbestimmung explosivstofftypische Verbindungen (ETV), relevante Substanzen, Produktionsmengen 1914-45

Eigenschaften der ETV (chemisch, physikalisch, toxikologisch), rechtliche Aspekte der Handhabung und Stoffbewertung

Kaffeepause

Abbau der ETV in der Umwelt

Probenahme und Analytik ETV

Mittagspause

Begriffsbestimmung kampfstofftypische Verbindungen (KTV), relevante Substanzen, Produktionsmengen 1914-45

Eigenschaften der KTV (chemisch, physikalisch, toxikologisch), rechtliche Aspekte der Handhabung und Stoffbewertung

Abbau der KTV in der Umwelt


Kaffeepause


Probenahme und Analytik KTV

Praxisbeispiel 1: WASAG Reinsdorf

Praxisbeispiel 2: Vernichtungsstelle für Tabun

Abschlußdiskussion

Ende der Veranstaltung

Zusätzliche Informationen

Rüstungs-Altstandorte, Explosivstoffe, Kampfstoffe, ETV, KTV, Eigenschaften, Abbau, Probenahme, Analytik für NUR 259€ (MwSt.-frei)

Rufen Sie das Bildungszentrum an

Rüstungs-Altstandorte und deren Bearbeitung - Teil 1: Grundlagen zu Explosiv- und Kampfstoffen

259 € MwSt.-frei