Kurs derzeit nicht verfügbar
Sachkunde Bodenschutz/Altlasten
IHK
In Dresden ()

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Gerichtet an
Für arbeitnehmer
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
Dient vorwiegend der Vorbereitung auf die Antragstellung nach § 36 GewO bzw. nach § 18 BBodSchG; die Inhalte orientieren sich an den "Anforderungen an Sachverständige nach § 18 BBodSchG" (LABO-Merkblatt).
Gerichtet an: Naturwissenschaftler und Ingenieure, die sich zum Sachverständigen Bodenschutz/Altlasten nach § 18 BBodSchG oder §36 GewO überprüfen lassen wollen.
Hinweise zu diesem Kurs
Siehe BBodSchV bzw. LABO-Merkblatt
Meinungen
Themen
- Altlasten
- Bewertung von Arbeiten
- Umweltrecht
- Umweltchemie
- Arbeitsschutz
Dozenten

Peter Baumann
Sachverständigenwesen, Technologietransfer
Dr. Peter Baumann Industrie- und Handelskammer zu Dresden Geschäftsbereich Industrie / Außenwirtschaft / Referat Umweltschutz / Technologie / Sachverständigenwesen

Ronald Giese
Mehrphasendynamik, Grundwassersanierung
Dipl.-Ing. für Wasserwirtschaft, Dr.-Ing. Arbeitsgruppenleiter Mehrphasendynamik am Grundwasser-Zentrum Dresden akkreditierter Probennehmer

Susanna Börner
Wasserrecht
Dipl.-Geophysikerin Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat Siedlungswasserwirtschaft

Thomas Sommer
Umsetzung der EU-WRRL und EU-GWTRL, Wasserhaushalt und Klimawandel
Grschäftsführer des Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. Dr. rer. nat, Dipl.-Geologe Schulungs- und Vorlesungstätigkeit: Methodik der Altlastenerkundung und -bewertung Grundlagen der Geologie Lehrgänge für Probenehmer Topographische und Geologische Karten Historische Erkundung Grund- und Oberflächenwassermessstellen Sachverständigen-Ausbildung nach § 36 GWO / § 18 BBodSchG Lagestätten der Steine und Erden:
Inhalte
Hydrologische Grundlagen
Problemanalyse und rechtliche Grundlagen Analyse der Problemstellung, Rechtsrelevante Elemente, gesetzliche und untergesetzliche Regelungen des Bodenschutzes, UGB, II. Umsetzung GWTR
Das sächsische Handbuch zur Altlastenbehandlung Teil 3 - Gefährdungsabschätzung, Pfad und Schutzgut Grundwasser
Sickerwassergetragener Schadstofftransport
Modellierung des Sickerwasser- und Stofftransportes
EXPOSI - Verfahren zur Sickerwasserprognose
Modellgestützte Transportprognose Boden-Grundwasser
Emissionsprozessbeschreibung und modell- bzw. laborgestützte Sickerwasserprognosen
Exposition des Grundwassers / Nachsorgender Grundwasserschutz
Feststellung des Grundwasserschadens, Gefährdungsbewertung abstromiger Schutzgüter, Tolerierbare Grundwasserschäden und Natural Attenuation, Ermittlung angemessener Gefahrenabwehr u. Sanierungsmaßnahmen
Zusätzliche Informationen
Zulassung: IHK-Bildungszentrum gGmbH
Maximale Teilnehmerzahl: 16
Kontaktperson: Dr. Claudia Helling
Sachkunde Bodenschutz/Altlasten