Kurs derzeit nicht verfügbar
Sachkunde für Laserschutzbeauftragter für Lichtwellenleiterkommunikationssysteme (LWLKS) nach OStrV und DGUV Vorschrift 11
Seminar
In Mülheim An Der Ruhr ()

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Unterrichtsstunden
18h
-
Dauer
2 Tage
Die Weiterbildung zum Laserschutzbeauftragten für Lichtwellenleiterkommunikationssysteme (LWLKS) dient zur sachkundlichen Qualifizierung in Bezug auf das sichere Betreiben und Arbeiten an LWLKS ab der Laserklasse 3. Schwerpunkt sind die direkten und indirekten Gefährdungspotentiale beim Betrieb von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen. Unterrichtet werden die Entstehung und die Wirkung der Laserstrah-lung und die Anwendung wirksamer Schutzmaß-nahmen. Zur optimalen Vorbereitung auf die Auf-gabe als Laserschutzbeauftragter wird ausführlich auf den rechtlichen Rahmen, geltende Vorschriften und Gesetze eingegangen.
Dieses Seminar dient auch als Auffrischung für bereits tätige Laserschutzbeauftragte.
Wichtige Informationen
Dokumente
- A17.1_Anmeldung_SK_LSB_LWLKS_2018.pdf
- A17.1_Sachkunde LSB_LWLKS_2018.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauf-tragte, sowie Fach- und Führungskräfte, die die betrieblichen Aufgaben eines Laserschutzbeauf-tragten wahrnehmen sollen, bzw. ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Meinungen
Themen
- Laserklassen
- Laser
- Laserschutz
- Laserschutzbeauftragter
- Laserklasse 3
- Arbeitsschutz
- Gefährdungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Optische Systemtechnik
- Künstliche optische Strahlung
- LWLKS
- OStrV
Dozenten

Manue Streit
Arbeitssicherheit, elektrotechnische Ausbildungen
Inhalte
- Staatliche und berufsgenossenschaftliche Sicherheitsvorgaben (OStrV, DGUV Vorschrift 11)
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
- Einführung in LWLKS
- Laserklassen
- Gefahren von künstlicher optischer Strahlung
- Expositionsgrenzwerte
- Sicherheitsgerechter Umgang mit Laserstrahlung
- Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung im Umgang mit künstlicher optischer Strahlung
- Gefährdungsbeurteilung bei der Verwendung von Lasereinrichtungen
Rechtsgrundlagen: OStrV, DGUV Vorschrift 11, TROS
Zusätzliche Informationen
Sachkunde für Laserschutzbeauftragter für Lichtwellenleiterkommunikationssysteme (LWLKS) nach OStrV und DGUV Vorschrift 11