Sachkunde für Veranstaltungs-Rigging SQ Q2 "Level 2" - DURCHFÜHRUNGSGARANTIE
Kurs
In Baden-Baden

Beschreibung
-
Kursart
Intensivkurs
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Baden-baden
-
Unterrichtsstunden
120h
-
Dauer
15 Tage
Bundesweit einheitliche Fortbildung in der Veranstaltungstechnik
Für die Leitung und Aufsicht aller Riggingtätigkeiten sowie das Erstellen von temporären Anschlagpunkten ist die persönliche Qualifizierung gemäß dem Branchenstandard eine wichtige Voraussetzung.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, die Fähigkeit und die Sicherheit zur Erlangung der erforderlichen Qualifikation. Der Rigger LEVEL 2 führt eigenständig sämtliche Riggingtätigkeiten aus. Über die Tätigkeiten des Riggers LEVEL 1 hinaus sind das: • die Leitung und Aufsicht aller Riggingtätigkeiten • das Erstellen von temporären Anschlagpunkten • Dimensionierung und Systemauswahl technischer Arbeitsmittel • Erstellen der hierzu erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen Die Tätigkeit des Riggers LEVELS 2 entspricht dem des ehem. Sachkundigen für Veranstaltungsrigging gemäß VPLT SR 3.0. Der Rigger LEVEL 2 trägt die Fachverantwortung für sein Aufgabengebiet und das Erstellen der hierzu erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen.
Der Lehrgang richtet sich an Level 1 Rigger mit der notwendigen Anzahl geloggter Tagwerke.
Wir bieten diesen Lehrgang nicht für Berufseinsteiger ohne einschlägige Praxis an. Zum Lehrgang kann zugelassen werden, wer folgende Nachweise erbringt: • Ersthelferbescheinigung, nicht älter als 24 Monate • G 41 (Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Arbeiten mit Absturzgefahr) • Mindestalter 18 Jahre • Abschluss Level 1 und mind. 20 geloggte Tagewerke unter Aufsicht eines Level 2 Riggers oder • mind. nachgewiesene, fachbezogene 3jährige Tätigkeit in der VT und Ablegen der Prüfungen des LEVEL 1 und mind. 20 geloggte Tagewerke unter Aufsicht eines Level 2 Riggers.
Meinungen
Themen
- Rigging
- Veranstaltungstechnik
- Persönliche Schautzausrüstung
- PSA gegen Absturz
- Anschlagtechniken
- Gefährdungsanalyse
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutz
- Technische Kommunikation
- Riggingspezifische Statik
Dozenten

Dozenten der Event-Akademie
Aus- und Weiterbildungen
Inhalte
LEHRGANGSINHALTE*
• Rechtliche Grundlagen
• Riggingspezifische Statik
• Technische Kommunikation
• Technische Arbeitsmittel –Theorie
• Technische Arbeitsmittel –Praxis **
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz –Theorie
• Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz –Praxis **
• Arbeitsschutz und Gesundheitsgefährdung
* Lehrgangsinhalte nach den igvw Standards der Qualität für SQ Q2 Sachkunde für Veranstaltungsrigging
** Für diesen Ausbildungsteil wird eine eigene Ausrüstung benötigt
Zusätzliche Informationen
Interne Prüfungsgebühren: zzgl. 150,00 EUR
Sachkunde für Veranstaltungs-Rigging SQ Q2 "Level 2" - DURCHFÜHRUNGSGARANTIE