Sachkundige*r für Schallpegelmessung - DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Seminar

In Baden-Baden

520 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Intensivseminar berufsbegleitend

  • Niveau

    Mittelstufe

  • Ort

    Baden-baden

  • Unterrichtsstunden

    18h

  • Dauer

    2 Tage

Die maximale zulässige Lautstärke bei Veranstaltungen beschäftigt nicht nur die Betreiber von Veranstaltungsstätten und deren Mitarbeiter, sondern immer häufiger auch die Gerichte. Denn im Nachhinein sind Klagen auf Schadensersatz wegen erlittener Gehörschäden von Konzertbesuchern und Ruhestörung von Anwohnern nicht selten und dies oft mit Erfolg.
Erzeugte Schallpegel von Beschallungsanlagen bei Veranstaltungen können das Gehör des Publikums schädigen. Der Veranstalter hat im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflichten in Abhängigkeit von der Höhe der zu erwartenden Pegel entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählt unbedingt die normgerechte Messung des Schallpegels.
Die entsprechende Vorgehensweise und Dokumentation ist seit November 2007 in der DIN 15905-5 festgeschrieben. Diese anerkannte Regel der Technik wird im Streitfall sehr häufig von Gerichten als Entscheidungsgrundlage herangezogen.

Wichtige Informationen

Mit Bildungsgutschein

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Baden-Baden (Baden-Württemberg)
Karte ansehen
Breisgaustraße 19, 76532

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Behandelt werden in 12 übungsintensiven und praxisnahen Unterrichtseinheiten unter anderem die Maßnahmen der DIN 15905-5 zur Vermeidung einer Gehörgefährdung des Publikums. Die Lehrgangsteilnehmer*innen erlernen den Umgang mit verschiedenen Messgeräten und können anschließend selbst den Schallpegel bestimmen. Die Besonderheit des Lehrganges liegt in der Vermittlung von praxisrelevanten Inhalten und umfangreichen Kenntnissen in Bezug auf "Lärm": Bundes-Immisionsschutzgesetz und TA Lärm, Lärm-Vibrations-Arbeitsschutzverordnung und mehr.

Der Lehrgang richtet sich an alle, die für die Installation und das Betreiben von Beschallungsanlagen verantwortlich sind:
-Fachkräfte oder Meister*innen der Veranstaltungstechnik
-Technische Dienstleister*innen sowie erfahrene Praktiker*innen
- alle Betreiber von Versammlungsstätten und Veranstalter

Die Lehrgangsteilnehmer*innen sollten Kenntnisse in der Mathematik und Erfahrung in der Beschallungstechnik, sowie in der Umsetzung von Beschallungsaufgaben mitbringen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Planung des Veranstaltungsverl
  • Schallpegelmess-System
  • Vermeidung Gehörgefährdung
  • Beschallungstechnik
  • Schallwahrnehmung
  • Grundlagen Schall

Dozenten

Dozenten der Event-Akademie

Dozenten der Event-Akademie

Aus- und Weiterbildungen

Inhalte

Grundlagen Schall und Schallwahrnehmung
    • Entstehung einer Schallwelle
    • Schalldruck
    • typische Schalldruckpegel
    • Frequenzbewertungskurven dB(A), dB(B), dB(C)
    • Addition von Schalldruckpegeln
    • Geräuscharten – Kontinuierlicher Lärm – Impulslärm
    • Hörschäden
    • Abschätzung des Gehörschadens-Risikos

Theorie der Schallpegelmessung
    • Lärmmessungen
    • Bezugsperioden für die Mittelwertbildung
    • Maximalpegel, Taktmaximalpegel
    • L(t) – Zeitbewerteter Schalldruckpegel
    • LAeq - A-Bewerteter Äquivalenter Dauerschalldruckpegel
    • Messmikrofone - Aufbau und Technik
    • Kalibrierung und Eichung

DIN 15905-5 – Maßnahmen zum Vermeiden einer Gehörgefährdung des Publikums durch hohe Schallimmisionen elektroakustischer Beschallungstechnik
    • Der Beurteilungspegel LAr
    • Maßgeblicher und Ersatzimmissionsort, Korrekturwert K1 des Mittelungspegels
    • Korrekturwert K2 des Spitzenschalldruckpegels
    • Richtwerte
    • Schutzmaßnahmen bei Beurteilungspegel von mehr als 85 dB
    • Schutzmaßnahmen bei Beurteilungspegel von mehr als 95 dB
    • Das Messprotokoll
    • Ermittlung der Schalldosis

Durchführung der Schallpegelmessung nach DIN 15905-5
    • Kalibrierung
    • Ermittlung der Korrekturwerte
    • Ausfüllen des Messprotokolls
    • Messung starten
    • Messung beenden
    • Das Haupt-Anzeigefenster dBmess 2009
    • Die VU-Meter dBmess 2009
    • Die Pegel-Übersichtsanzeige dBmess 2009
    • Die Schallpegeldosis-Anzeige dBmess 2009

Schallpegelmess-Systeme
    • Rechnergestütztes Schallpegelmess-System dBmess 2009 Touring
    • Rechnergestütztes Schallpegelmess-System LevelCheck Pro
    • Handschallpegelmesser Brüel & Kjaer 2250 Light
    • Handschallpegelmesser Norsonic-Tippkemper GmbH, NOR131
    • Handschallpegelmesser NTi XL

Mischen bei 99dB
    • Planung des Veranstaltungsverlaufs
    • Moderation, Einlassmusik, Vorgruppe
    • Ruhige Stücke leise mischen / verzerrt

Bundes-Immissionsschutzgesetz und TA Lärm
    • Begriffsdefinitionen
    • Beurteilungspegel Impulszuschlag, Zuschläge für Ton- und Informationshaltigkeit
    • Immissionsrichtwerte außerhalb und innerhalb von Gebäuden
    • Beurteilungszeiten
    • Zuschlag für Tageszeiten mit erhöhter Empfindlichkeit

Lärm-Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
    • Tages-Lärmexpositionspegel LEX,8h
    • Wochen-Lärmexpositionspegel LEX,40h
    • untere und obere Auslösewerte
    • Schutzmaßnahmen


*Lehrgangsinhalte vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen bedingt durch Dozentenverfügbarkeit und besondere Ereignisse

Sachkundige*r für Schallpegelmessung - DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

520 € MwSt.-frei