Kurs derzeit nicht verfügbar
Sachkundiger für Anschlagmittel und Traversensysteme (AnschlägerPlus)
Seminar
In Nürnberg ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Unterrichtsstunden
24h
-
Dauer
3 Tage
Die Teilnehmer sind nach Absolvieren des Seminars in der Lage, die richtige Auswahl zu treffen, die den Vorschriften entsprechend zulässige Tragkraft zu ermitteln & die erforderlichen Tätigkeiten sicher auszuführen. Bzw. werden aufsichtsführende Personen in der Lage sein Gefahren und nicht fachgerechte Ausführungen und Belastungen erkennen und den arbeitssicheren Zustand von Traversen und den eingebrachten Lasten zu beurteilen bzw. nicht fachgerechte Ausführungen zu erkennen&umsetzbare Verbesserungsvorschläge zu machen.
Gerichtet an: Der Sachkundige für Anschlagmittel ist ein für alle in der Veranstaltungstechnik tätigen Personen interessanter Schein, da nicht nur Rigger, sondern auch Licht-, Video-, Bühnen- und Tontechniker sowie Messebauer Tag für Tag Lasten anschlagen und entsprechend qualifiziert sein müssen. Dieses Seminar ist auch eine gute Prüfungsvorbereitung für Auszubildende, da unserer Erfahrung nach genau diese Themen Prüfungsstoff der Fachkräfte wie auch der Meister sind.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Anmeldeformular 2016
Hinweise zu diesem Kurs
Erfahrung in der Veranstaltungstechnik von Vorteil.
Meinungen
Themen
- Anschlagmittel
- Anschläger
- AnschlägerPlus
- Traversen
- Rigging
- SQQ2
- Veranstaltungsrigging
- PSA
- Sachkunde
Dozenten

tba tba
tba
Inhalte
Sachkundiger für Traversensysteme
- Rechtliche Grundlagen
- Konstruktive Anforderungen
- Krafteinleitung in Traversen
- Einfache Auflagerberechnung
- Benutzerinformationen
- Technische Dokumentation
- Kennzeichnung
- Bedienungs- und Montageanleitung
- Qualifikation und Verantwortung
- Prüfgrundlagen
- Prüfung vor dem Inverkehrbringen
- Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme
- Prüfungen bei oder nach dem Aufbau
- Wiederkehrende Prüfungen
- Prüfungen nach wesentlichen Änderungen
- Ablegereife
Sachkundiger für Anschlagmittel
- Rechtliche Grundlagen
- Sensibilisierung für Gefahren und Gefahrenanalyse
- Grundlagen Statik und Dynamik
- Physikalische Grundbegriffe der Anschlagtechnik
- (Lastverteilung, Schwerpunktlage, Neigungswinkel etc.)
- Materialkunde
- (Aufbau und Werkstoffe von Traversen, Rundschlingen, Ketten, Seilen, Zubehör)
- Definition und Verwendung von Anschlag-, Trag- und Lastaufnahmemitteln
- Sachgerechte Auswahl und Anwendung
- (Anschlagarten, Lastreduzierung, Sicherheitsfaktoren, Bemessung der Anschlagmittel nach BGV C1)
- Anschlagtechniken
- Kennzeichnung und Lagerung
- Aufgaben und Pflichten des Sachkundigen
- Beurteilung von Schäden und Ablegereife
- Kriterien der jährlichen Prüfung der Anschlagmittel durch den Sachkundigen
- Erstellen einer Prüfdokumentation
- Praktische Übungen
Zusätzliche Informationen
Sachkundiger für Anschlagmittel und Traversensysteme (AnschlägerPlus)