Schlagfertigkeit
Seminar
In Berlin, Hamburg, Frankfurt Am Main und an 7 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
15h
-
Dauer
2 Tage
Schlagfertigkeit
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Keineeinführung
- Kommunikation/Störungen
- Persönlichkeit
- Ausdruck/Körpersprache
- Methoden
- Reaktionen für schlagfertiges Handeln
- Training/Sicherheit durch Übungen
Inhalte
Einsteiger
Zielgruppe:
alle
Voraussetzungen:
keine
Methode:
Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Seminarziele:
Eine typische Situation aus dem (Arbeits-)Alltag: Ein Mitmensch wirft einem eine Beleidigung an den Kopf. Aber anstatt darauf zu kontern bzw. angemessen zu reagieren, ist man sprachlos. Einige Minuten später fällt einem dann eine treffende Gegenreaktion ein, aber dann ist es bereits zu spät und man ärgert sich, dass sie einem nicht spontan über die Lippen gekommen ist. Die treffsichere Reaktion auf einen verbalen Angriff nennt man Schlagfertigkeit, eine Fähigkeit, die sowohl im Privat- als auch im Berufsleben sehr wertvoll sein kann. Meistens steigert sie bei den meisten Menschen unterbewusst die Souveränität und das Selbstbewusstsein. In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen grundlegende Techniken zur Schlagfertigkeit, wie und wann Sie diese optimal und situationsgerecht einsetzen und wie Sie Ihre verbalen Angreifer "entwaffnen".
Themen:
A. Einführung
Dauer:0.125 Tage
Was ist Schlagfertigkeit? - Nutzen von Souveränität/Selbstsicherheit - Unabhängigkeit gewinnen - Stärken/Schwächen - Unterschiede bei Frauen und Männern
B. Kommunikation/Störungen
Dauer:0.125 Tage
Sender - Empfänger - Kommunikationsebenen - Authenzität - Störungen: Interessens- und Zielkonflikte - "Killerphrasen" - "Schutzschirm" - "Black Out" - Blockaden (verstehen und bewusst durchbrechen) - Unangemessene Kritik (Urteile, Gegendarstellung, Nachfrage)
C. Persönlichkeit
Dauer:0.25 Tage
Emotionen steuern - Opferrolle - Rechtfertigungsfalle - Auf gleichberechtigter Ebene argumentieren - »Nein sagen« - Die eigenen Grenzen kennen - Werte und Ziele authentisch vertreten - Souveränität (durch Stimme und Körpersprache): persönliche Einstellung und Innere Haltung - Agressionen - "Wutausbrüche" (Steuerung und souveräner Umgang, Wutbewältigung)
D. Ausdruck/Körpersprache
Dauer:0.25 Tage
Mit Gestik und Mimik authentisch wirken - Körperhaltung - Eindeutig und verständlich sprechen - Eigene Stimme - Souveränität und Selbstbewusstsein - Körpersprache erkennen/gezielt einsetzen - Entwickeln von Körpersprache und Stimme - Überzeugungskraft - Selbstbewusstsein
E. Methoden
Dauer:0.5 Tage
Reaktionsmöglichkeiten (verbal/nonverbal) - Antwortreflex - "Angriffe"/Einwände professionell erwidern - Zeit/Abstand gewinnen - Überlegt handeln - Grenzen setzen (verbal, nonverbal) - Aggressionen vermeiden und umlenken - Transaktionsanalyse
F. Reaktionen für schlagfertiges Handeln
Dauer:0.25 Tage
Verbal/nonverbal - Einwort-Reaktion - "Von der Einkaufsliste steichen" - Zuspitzen - "Humbug"-Reaktion - Vorteil-Fokus - Erstaunen - Humor - Konterstrategien - Spiegeltechnik - Kritik - Pausen - Richtigstellung statt Rechtfertigung - "Klartext reden"/sachliche Reaktion - Instant-Sätze - Treffende Zitate - SIHR-Technik
G. Training/Sicherheit durch Übungen
Dauer:0.5 Tage
Wortschatzübungen - Inspirationsübungen - Assoziationsübungen - Schlagfertigkeit vor Publikum
Unsere dozenten
Herr Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik und Psychologie in Bochum, absolvierte danach eine kaufmännische Ausbildung bei der SGD und arbeitet seit mehr als 10 Jahren für die Comelio GmbH als Projektleiter, Berater und Trainer.
Veröffentlichungen:
- "Grundlagen empirische Sozialforschung" (Comelio Medien, ISBN 978-3-939701-23-1)
Projekte:
Er führt Projekte im Bereich Business Solutions (Data Warehousing, Projekt- und Wissensmanagement, Modellierung von Geschäftsprozessen) für Kunden in D, A, CH, USA und Indien durch. Dadurch bewegt er sich bei seinen Projekten in einem interkulturellen Rahmen, da die Kunden häufig international aufgestellt sind und die sich ergebenden Software-Systeme mit Hilfe von IT-Offshoring in Indien umgesetzt werden. Er betreut und leitet dabei die Software-Entwickler und System-Architekten direkt vor Ort und sorgt für eine entsprechende Aufnahme von Anforderungen, Klärung von Missverständnissen und kontinuierliche Kommunikation zwischen den Kulturen. Ebenso ist Herr Wiederstein dabei für das Controlling, für die Verhandlungen und die gesamte geschäftliche Korrespondenz mit den Kunden verantwortlich und hat einschlägige Erfahrungen mit den Mentalitätsunterschieden zwischen den Kulturen.
Forschung:
Er nahm an einem mehrjährigen Forschungsprojekt im Bereich der empirischen Sozialforschung teil, welches sich mit mehrdimensionalen Fragestellungen in einem interaktiven Fragebogen befasste und mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie BMWi) finanziert wurde.
Webseite:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Wiederstein
Referenzkurse:
- Kommunikationsmodelle
Zusätzliche Informationen
Schlagfertigkeit