Soziale Arbeit
Bachelor
In Koblenz

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Koblenz
-
Dauer
3 Jahre
Durch das Studium erhalten Studierende auf sozialwissenschaftlicher Grundlage eine praxisorientierte Ausbildung, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem konsekutiven Bachelor Master Studienprogramm führt. Das Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu befähigen und ihnen professionelle Handlungskompetenzen in den vielfältigen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit zu vermitteln. ...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abitur/Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.
Meinungen
Inhalte
Kursziele:
Durch das Studium erhalten Studierende auf sozialwissenschaftlicher Grundlage eine praxisorientierte Ausbildung, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem konsekutiven Bachelor - Master Studienprogramm führt.
Das Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu befähigen und ihnen professionelle Handlungskompetenzen in den vielfältigen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit zu vermitteln. Die Studierenden erlangen damit die Fähigkeit, als Fachkräfte Leistungen anzubieten, die Einzelne, Gruppen oder soziale Organisationen in die Lage versetzen, in eine aktive Beziehung zu ihrer Umwelt zu treten, ihre Rechte wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse und Interessen zu erkennen und wahrzunehmen.
Studienaufbau
Der Studiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit ist ein modularisiertes Vollzeitstudium. Ein Modul ist eine inhaltlich und zeitlich abgeschlossene Lerneinheit. Es ist mit Anrechnungspunkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) versehen und wird durch studienbegleitende Prüfungen abgeschlossen.
In der Regel soll der Studiengang die Staatliche Anerkennung für SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen ermöglichen. Das Studium umfasst daher 7 Semester Regelstudienzeit mit 210 ECTS und beinhaltet eine integrierte „Theorie-Praxis-Einheit" (TPE I), die als Blockphase (30 ECTS im 4. Studienhalbjahr) gestaltet wird.
Studieninhalte
Der Bachelor-Studiengang beinhaltet: Pflicht- und Wahlpflicht - Module Grundlagen der Sozialen Arbeit in 7 Studienbereichen:
- Fachwissenschaft der Sozialen Arbeit
- Gesellschaftspolitik/Ökonomie
- Human- und Sozialwissenschaften
- Strukturelle und organisatorische Rahmenbedingungen
- Professionelles Handeln
- Umgang mit Vielfalt und Differenzen
- Fach(bereichs-)übergreifende Angebote Schwerpunkt-Module Projektwerkstätten und Theorie - Praxis - Einheiten in den Handlungsfeldern:
- Soziale Arbeit an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule
- Soziale Arbeit und Jugendhilfe
- Soziale Arbeit in Psychiatrie, Rehabilitation und Altenhilfe
- Soziale Arbeit im Gemeinwesen
- Soziale Arbeit und Gender
- Soziale Arbeit und Gesundheit/Behinderung
- Soziale Arbeit und europäische Jugend- und Erwachsenenbildung (European Pathway)
- Soziale Arbeit in der Suchtkrankenhilfe die Bachelor-Thesis
Studienstruktur
Der Bachelor-Studiengang ermöglicht:
- einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem konsekutiven Bachelor-Master-Studienprogramm
- eine fundierte, breit angelegte Grundausbildung und den Erwerb professioneller Handlungskompetenzen für den Einsatz in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit
- vertiefte Studien zu ausgewählten Handlungsfeldern
- eine enge, effiziente Theorie - Praxisvernetzung durch umfangreiche praktische Studienanteile
- die Wahl der Vertiefungsrichtung „European Pathway"
- einen Abschluss nach international anerkannten Standards
Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden.
Bewerbungsfristen:
für das Sommersemester der 15. Januar des Jahres,
für das Wintersemester der 15. Juli des Jahres.
Zusätzliche Informationen
Soziale Arbeit