
Soziale Arbeit (B.A.)
-
Sehr flexibles Studium. Der Online-Campus ermöglich die Freischaltung von Modulen, dort kann man auch Studienmaterial finden. Obwohl ich keine Klausur online geschrieben habe, gibt es diese Möglichkeit. Normalerweise kann man sie in jedem Ort schreiben auch am Samstangs. Ich wüsche mir mehr Kontakt mit Mitstudenten, die in der Nahe sind.
← | →
-
Die Akad Mitarbeiter und Dozenten sind hilfbereit, aktiv und engangiert. Der Online Campus hat Raum für Verbesserung, denn es ist nicht einfach Veranstaltungstermine zu finden
← | →
-
Ich bin noch eine Studentin aber zurzeit gefallen mir die Online Übungen und das E-Learning. Die Klausuren können flexibel eingeplannt werden und von Zuhause oder in jedem Ort geschrieben werden. Ich empfehele die Akad!
← | →
Bachelor
Online

Mit dem Soziale Arbeit Bachelor legen Sie das nötige Rüstzeug für Ihre Karriere im sozialen Sektor zu!
-
Kursart
Bachelor
-
Methodik
Online
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
Jetzt persönliches Beratungsgespräch vereinbaren und für kurze Zeit 15% Einführungsrabatt sichern
Sie möchten Gutes tun und das flexibel und ganzheitlich?
Dann ist der neue AKAD-Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) die beste Möglichkeit für Sie, berufsbegleitend Kompetenzen aufzubauen und mit einem akademischen Abschluss zu unterstreichen. Der Fokus des Studiengangs liegt auf größtmöglichem Praxisbezug und hoher Anwendbarkeit auf wissenschaftlicher Basis. Sie erwerben breite fachliche wie methodische Kompetenzen der Sozialen Arbeit, die Sie mit wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen, ethischen und psychologischen Kenntnissen ergänzen und abrunden.
Auch Aspekte der Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften fließen in Studieninhalte ein. Werden Sie zur gesuchten Fach- und Führungskraft, die mit ganzheitlichem analytischem Blick und großem wirtschaftlichen Geschick agiert. Nutzen Sie die Chance, die dieses brandneue erste Angebot in der AKAD-Sparte Soziales Ihnen für eine gezielte Karriereplanung im Bereich der Sozialen Arbeit eröffnet! Die AKAD University erweitert ihre Expertise mit dem Bereich Gesundheit & Soziales zusätzlich zu Wirtschaft, Technik und Kommunikation und bietet Ihnen alle Vorteile einer erfahrenen Fernlern-Institution.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mit der allgemeinen Hochschulreife bzw. vergleichbaren Qualifikationen starten Sie sofort in dieses Bachelor-Studium. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen sichere Kenntnisse von PC- und Internet-Anwendungen. Unsere freundliche Studienberatung unterstützt Sie gerne bei der Einordnung Ihrer Vorkenntnisse und kennt bei Bedarf auch Möglichkeiten zur Auffrischung vorhandenen Wissens.
Meinungen
-
Sehr flexibles Studium. Der Online-Campus ermöglich die Freischaltung von Modulen, dort kann man auch Studienmaterial finden. Obwohl ich keine Klausur online geschrieben habe, gibt es diese Möglichkeit. Normalerweise kann man sie in jedem Ort schreiben auch am Samstangs. Ich wüsche mir mehr Kontakt mit Mitstudenten, die in der Nahe sind.
← | →
-
Die Akad Mitarbeiter und Dozenten sind hilfbereit, aktiv und engangiert. Der Online Campus hat Raum für Verbesserung, denn es ist nicht einfach Veranstaltungstermine zu finden
← | →
-
Ich bin noch eine Studentin aber zurzeit gefallen mir die Online Übungen und das E-Learning. Die Klausuren können flexibel eingeplannt werden und von Zuhause oder in jedem Ort geschrieben werden. Ich empfehele die Akad!
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Claudia
Martin
Anna
Julia
Justin
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 15 Mitglied auf Emagister
Themen
- Ethik
- Coaching
- Unternehmensführung
- Kommunikation
- International
- Pädagogik
- Physiologie
- Pädagogie
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendhilfe
- Soziale Arbeit
- Sozialwirtschaft
- Sozialmanagement
Inhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Humanwissenschaften
- Grundlagen des Wirtschaftens in der Sozialen Arbeit
- Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Sozialpolitik
- Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext I
- Kommunikation, Beratung und Betreuung
- Grundlagen der angewandten Psychologie
- Methoden der Sozialen Arbeit
- Grundlagen der Soziologie
- Sozialrecht
- Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext II
- Projektmanagement
- Grundlagen des Gesundheitswesens
- Methoden der Sozialen Arbeit II
- Theorien Sozialer Arbeit
- Sozialrecht II
- Du und Ich: Selbstreflexion, Lebenswelt und Kontext III
- Praxis Projektphase
- Ethik in der Sozialen Arbeit
- Grundlagen der Pädagogik
- Projektwerkstatt Aktuelle Themen der Sozialen Arbeit
- Profession der Sozialen Arbeit
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus drei spannenden Bereichen:
- Digitalisierung und Digitale Medien
- Kinder-, Familien-, Jugendhilfe
- Soziale Arbeit – Neu Denken!
Pflichtmodule
- Abschlussprüfung und Bachelor-Arbeit
Zusätzliche Informationen
Soziale Arbeit (B.A.)